Auch dieses Unternehmen hatte über Zinsland Kapital eingesammelt, dieses allerdings noch nicht zurückbezahlt. Hier handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko in Höhe von 1.250.000 €. Laut der aktuellen Bilanz, Geschäftsjahr 2017, hat das Unternehmen einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag aufgebaut.
PREXXOT GmbH
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 176.813,00 | 77.307,00 |
B. Umlaufvermögen | 1.132.526,04 | 37.117,29 |
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 32.518,76 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 1.341.857,80 | 114.424,29 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 10.521,79 |
B. Rückstellungen | 3.050,00 | 3.050,00 |
C. Verbindlichkeiten | 1.338.807,80 | 100.852,50 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 932.579,94 | 19.099,61 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 406.227,86 | 81.752,89 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 1.341.857,80 | 114.424,29 |
sonstige Berichtsbestandteile
Anhang
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss wird auf Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
Die Gesellschaft nimmt die Erleichterungen gem. § 274a Nr. 1 – 3 und Nr. 5 HGB – u.a. die Befreiung der Anwendung der Vorschrift über die Abgrenzung latenter Steuern – in Anspruch.
Ergänzend zu diesen Vorschriften sind die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.
Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und – soweit abnutzbar – um planmäßige Abschreibungen entsprechend der Nutzungsdauer vermindert.
Finanzanlagen werden mit den Anschaffungskosten bzw. mit dem niedrigeren Buchwert angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. den Wiederbeschaffungskosten angesetzt. Zur Berücksichtigung des allgemeinen Kreditrisikos werden ggf. Pauschalwertberichtigungen gebildet. Bei zweifelhaften einbringlichen Forderungen werden Einzelwertberichtigungen vorgenommen.
Die liquiden Mittel werden zum Nominalwert angesetzt.
Das Kapital wird zum Nennbetrag angesetzt.
Steuerrückstellungen und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Betrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten werden mit ihrer jeweiligen Rückzahlungsverpflichtung bilanziert.
Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB bestehen keine.
Sonstige Angaben
Angaben über die Mitglieder der Unternehmensorgane
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
Geschäftsführer
Andreas Schmidt
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 08.06.2018 festgestellt.