Die neuen Geldscheine sollen vor allem sicherer sein. Die 100- und 200-Euro-Banknoten haben ein überarbeitetes Sicherheitsmerkmal: unten links auf dem Schein ist eine glänzende Zahl aufgedruckt, die ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau ändert, wenn man den Schein neigt. Zwar sind kaum Fälschungen im Umlauf, aber die EU möchte sich auch zukünftig davor schützen.
Die Banknoten sind Teil der zweiten Generation der „Euro-Serie“. Neue Banknoten mit den Werten fünf, zehn, 20 und 50 Euro sind bereits im Umlauf; mit den 100- und 200-Euro-Scheinen wird die Serie komplettiert. Eine 500-Euro-Note wird es nicht mehr geben. Die alten Geldscheine behalten natürlich ihren Wert und werden nach und nach ausgetauscht.
https://www.bundesbank.de/resource/blob/762314/f1afccf714a8597c6b363a560a31a6c5/mL/die-neuen-100-und-200-euro-banknoten-data.pdf