Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

EN Storage – Weiteres Urteil im Verfahren

Die entscheidende Frage bleibt unbeantwortet: „Wo ist das viele Geld? Da kann jeder weiter für sich mutmaßen“, sagt der Richter Hans-Jürgen Wenzler, „wir sind zu keiner Erkenntnis gekommen“. Fast 100 Millionen Euro Anlegergeld sind im Lauf der Jahre durch die Betrugsfirma EN Storage geflossen. Bei der Suche nach Resten davon waren schon der Insolvenzverwalter und das Landeskriminalamt gescheitert. Wenzler spricht das dritte Urteil des Landgerichts Stuttgart in den Betrugsprozessen um das einst in Herrenberg ansässige Unternehmen. Es fällt zumindest vordergründig milde aus. Die Angeklagte bleibt frei. Der Richterspruch lautet auf zwei Jahre Haft zur Bewährung.

https://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.en-storage-prozess-vor-dem-landgericht-millionenbetrug-endet-mit-bewaehrungsstrafe.b474b373-1bcf-401c-b261-c39d688edcea.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Germania Beteiligungsgesellschaft mbH - Antrag auf Insolvenzeröffnung

Next Post

69 Brokers nicht nach § 32 KWG zugelassen