Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Facto Financial Services AG – Zustimmung zum Fortführungskonzept

Grünes Licht für die nahtlose Weiterführung der Facto Financial Services AG – die Gläubigerversammlung hat sich einstimmig für das Fortführungskonzept entschieden und damit die Grundlage für die stabile Weiterführung des Geschäftsbetriebs geschaffen.

Die FACTO AG hat die letzten Wochen intensiv zur Umsetzung von Restrukturierungsschritten genutzt: Insgesamt konnte im Bereich der Lebensversicherungs-Rückabwicklung eine nachhaltige Optimierung der Abwicklungsprozesse erreicht werden, um so die effiziente Durchsetzung möglicher Ansprüche der Kunden gegen die Versicherungsgesellschaften zu gewährleisten.

Gleichzeitig wurde die Schnittstelle zu den mandatierten Anwaltskanzleien neu aufgesetzt, so dass im Sinne der Kunden nun identifizierte Ansprüche nahtlos und schnell an die Anwälte zur Geltendmachung und Durchsetzung gegenüber Versicherungsgesellschaften weitergeleitet werden können. Ein nun standardisierter Prozess ermöglicht dabei kürzere Bearbeitungszeiten und damit schnellere Auszahlungen an die Kunden.

Durch die Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen, die auch den Umzug in neue Büroräume Ende Januar und ein effizientes Personaltableau umfassen, wurden die Kosten signifikant reduziert.

Die umgesetzten Maßnahmen bilden die Basis für die weitere Fortführung des Unternehmens. Neben der Betreuung der Bestandskunden wird die FACTO AG auch das Neugeschäft wieder ausweiten. Für die Kunden ist die Auszahlung der sich aus den widerrufenen Versicherungsverträgen ergebenden Nutzungsentschädigungen in jedem Fall sichergestellt.

Die Kunden können weiterhin zwischen den Vertrags- und Abwicklungsmodellen wählen, beispielsweise dem Modell A (für rechtschutzversicherte Kunden), dem Modell C (für Selbstzahler) und dem Modell D (Sofortkauf des Rückabwicklungsanspruches). Das als Prozessfinanzierungsvariante ausgestaltete Modell B wird nach Abschluss der Gespräche mit Prozesskostenfinanzierern folgen. Auskünfte über den aktuellen Status und über die weiteren Schritte erhalten Kunden von ihren jeweiligen Vermittlern.

Zur stabilen Weiterentwicklung des Unternehmens strebt die FACTO AG das Engagement eines Investors an. Vorstände und Insolvenzverwalter sind optimistisch hier zu einem Abschluss zu gelangen, da die Gesellschaft über ein tragfähiges Geschäftsmodell und über ein Mitarbeiter-Team verfügt, das mit Engagement hinter der FACTO AG steht. Entscheidend ist der Erhalt bzw. die Festigung des Vertrauens der Kunden und Vertriebspartner, um damit eine nachhaltige Vertrags- und Umsatzbasis zu gewährleisten.

Anmerkung der Redaktion:

Wir befürworten natürlich diese Nachricht, aber man muss leider auch mal ehrlich fragen, welcher Kunde denn nun noch Vertrauen zu dem Unternehmen hat? Die Internetveröffentlichungen dazu sind doch überwiegend negativ. Wir sind gespannt, wie der Markt die restrukturierte Facto AG annehmen wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EASY FINANCE GmbH - BaFin ordnet Einstellung der Zahlungsdienste an

Next Post

Gegenüber dem Vorjahr Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen im Dezember 2017