Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
BonFin Finanzgruppe AG - Neuer Name, neues Glück?
FMA warnt vor Betrügern, die wegen angeblich drohender Kontosperren Geldüberweisungen fordern
Apple vs. Qualcomm - Urteil des Landgerichts München

FMA warnt vor Betrügern, die wegen angeblich drohender Kontosperren Geldüberweisungen fordern

Die FMA fordert niemals Kontodaten telefonisch oder per E-Mail von Privatpersonen an und trifft behördliche Maßnahmen grundsätzlich nicht via Telefon.

Die FMA rät:

  • Beenden Sie derartige Telefonate am besten sofort, legen Sie einfach auf.
  • Geben Sie bei einem unerbetenen Anruf einer Person, die behauptetet FMA-Mitarbeiter zu sein, keinesfalls Kontodaten heraus, überweisen Sie auf telefonische Aufforderung niemals Geld.
  • Die FMA ersucht alle Personen, die mit derartigen Anrufen konfrontiert worden sind, sie umgehend zu informieren (Tel.: +43 (0)1 24959 – 5555 oder via Kontaktfomular auf der FMA-Website https://webhost.fma.gv.at/MailRequests/Request (Link zu externer Seite. Öffnet in neuem Fenster.) )
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BonFin Finanzgruppe AG - Neuer Name, neues Glück?

Next Post

Apple vs. Qualcomm - Urteil des Landgerichts München