Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Strafsache wegen Untreue

Landgericht Frankfurt am Main

Beschluss

5-28 KLs 1/17
7310 Js 212033/17

In der Strafsache gegen Schäfer u. a., wegen Untreue, hier: Nebenbeteiligte S&K Immobilienhandels GmbH, Kennedyallee 123, 60596 Frankfurt am Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schiebe als Insolvenzverwalter.

Auf den Antrag der Nebenbeteiligten auf gerichtliche Entscheidung vom 17.10.2018 wird Folgendes angeordnet:

1.

Der unter dem Zeichen 2 HL 790/2017 bei dem Amtsgericht Frankfurt am Main – Hinterlegungsstelle – hinterlegte Betrag von 14.725,66 € wird freigegeben.

2.

Der Arrest des Betrages von 4.309,93 € bleibt aufrecht erhalten.

Gründe:

Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung hat in der Sache Erfolg soweit er sich auf die hinterlegten 14.725,66 € bezieht. Die Kammer hat in ihrem Beschluss nach § 111i StPO vom 29.03.2017 den Arrestbetrag lediglich in Höhe von 4.309,93 € aufrecht erhalten. In Nr. 3 des Beschluss heißt es:

„Die Vollziehung des dinglichen Arrestes wird durch die Hinterlegung des für jede o.g. Nebenbeteiligte festgesetzten Arrestbetrags gehemmt“

Demgemäß führt die erfolgte Hinterlegung des Arrestbetrages dazu, dass die Vollziehung des dinglichen Arrestes gehemmt wird. Deshalb ist von den Hinterlegungsbeträgen der Betrag freizugeben, der 4.309,93 € übersteigt.

Hinsichtlich der hinterlegten 4.309,93 € hat der Antrag keinen Erfolg. Insoweit bleibt es bei dem Verfahren nach § 111i StPO a.F.

 

Frankfurt am Main, 15.11.18

Landgericht – 28. Strafkammer

El Duwaik Höhne Adlhoch

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung vor Top10Coins

Next Post

VALENS Holding AG - Außerordentliche Hauptversammlung