Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

767 religiöse Gefährder leben in Deutschland

Gefährder sind Menschen, denen auf Grundlage polizeilicher Einschätzung unterstellt wird, in Zukunft einen Terroranschlag zu begehen, ohne dass für
diese Prognose gerichtsfeste Beweise erforderlich sind. Auf eine Anfrage der Fraktion der Linke antwortet die Regierung wie folgt: „Um Personenpotentiale islamistischer Gefährder geht es in der Antwort der Bundesregierung (19/5648) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/5202). Danach beläuft sich die Zahl der derzeit als Gefährder aus dem Phänomenbereich „Religiöse Ideologie“ der politisch motivierten Kriminalität geführten Personen auf 767, von denen 734 männlich sind. Wie die Bundesregierung mit Stand vom 7. November weiter ausführt, sind acht Gefährder „17 Jahre alt (Geburtsjahr 2001)“ und jeweils zwei Gefährder 16 Jahre (Geburtsjahr 2002), 15 Jahre (Geburtsjahr 2003) sowie 14 Jahre (Geburtsjahr 2004) alt.“

Die statistische Auswertung ist sehr differenziert. Offenbar haben die Behörde diese Fragestellungen am Schreibtisch bestens im Griff, nur in der Praxis hapert es.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

"Brain Circulation" - Deutschland bleibt attraktiv für Hochqualifizierte

Next Post

Verband Bundesverband Deutsche Startups e.V. fordert Deregulierung von Rechtsdienstleistungen