Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Gold und andere Schnäppchen

Unter dem Titel „Falsche Versprechen? So lassen wir uns manipulieren“ finden Sie derzeit in der ZDF-Mediathek eine Sendung von ZDFinfo zum Thema günstiges Gold und andere vermeintlichen Schnäppchen. Bei solchen Versprechen ist Vorsicht geboten. Denn meist handelt es sich um falsche Versprechen, die sich mit Hochglanzbroschüren einen seriösen Anstrich geben. Wie funktionieren die Tricks und wie kann man sich davor schützen?

Gold ist nicht immer Gold

Melanie H. aus Berlin wollte für das Alter vorsorgen und suchte nach einer passenden Geldanlage. Ein befreundeter Finanzberater empfahl ihr, in Gold zu investieren. 10 000 Euro hat sie bei der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) angelegt, versprochen wurden ihr rund acht Prozent Rendite. Ein scheinbar gutes Geschäft. Mit diesem Versprechen sammelte die Finanzstiftung knapp 55 Millionen Euro bei verschiedenen Anlegern ein. Doch das Gold in den Tresoren war Falschgold – made in China. Für Anleger wie Melanie H. ein Schock: Die Altersvorsorge ist weg.

Auch im Internet werden einzelne Goldbarren weit unter dem normalen Goldpreis angeboten. Die Autoren bestellen bei einem Online-Händler in China und lassen das Schnäppchen von einem Experten untersuchen. Das ernüchternde Ergebnis: Sie haben Falschgold gekauft – und bleiben auf dem Schaden sitzen.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/falsche-versprechen-kunden-in-die-falle-gelockt-102.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Jeder verklagt jeden im Fall BWF Stiftung

Next Post

Verbot binärer Optionen und Beschränkungen für Differenzgeschäfte