Am 28. September 2018 tagte der Verbraucherbeirat der BaFin in neuer Besetzung. Elf der zwölf Mitglieder des Gremiums waren zuvor vom Bundesfinanzministerium (BMF) neu bestellt worden, da die Amtszeit für Beiratsmitglieder fünf Jahre beträgt. Einzig der Vertreter des Ombudsmanns der privaten Banken wurde nicht neu bestellt, weil er als Nachfolger eines ausgeschiedenen Mitglieds erst 2016 berufen wurde.
Der Beirat berät die BaFin bei der Erfüllung ihrer Aufsichtsaufgaben aus Sicht der Verbraucher und stellt für sie eine wichtige Erkenntnisquelle dar, denn er erfasst, analysiert und berichtet der BaFin über aktuelle Verbrauchertrends im Bank- und Versicherungssektor sowie im Bereich Finanzdienstleistung und -instrumente.
Das 2013 gegründete Gremium setzt sich aus drei Vertretern der Wissenschaft, vier Vertretern von Verbraucher- und Anlagerschutzorganisationen und drei Mitarbeitern außergerichtlicher Streitschlichtungssysteme sowie je einem Vertreter des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und der Gewerkschaften zusammen.
Bei seiner 15. Sitzung in Frankfurt am Main wählte der neu besetzte Verbraucherbeirat aus dem Kreis seiner Mitglieder erneut Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. zur Vorsitzenden des Gremiums.
Mitglieder des Verbraucherbeirats
Jella Benner-Heinacher | Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. |
Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer | Fachbereich Rechtswissenschaft, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder |
Prof. Dr. Petra Buck-Heeb | Fachbereich Rechtswissenschaft, Leibniz Universität Hannover |
Dr. Peter Frellesen | Ombudsmann der privaten Banken |
Maximilian Fuhrmann | Deutscher Gewerkschaftsbund |
Andrea Heyer | Verbraucherzentrale Sachsen e.V. |
Prof. Dr. Günter Hirsch | Versicherungsombudsmann e.V. |
Stephan Kühnlenz | Stiftung Warentest |
Gabriele Meister | Schlichtungsstelle Bausparen |
Dorothea Mohn | Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. |
Dr. Erich Paetz | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
Prof. Dr. Peter Rott | Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Kassel |