Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Staatsanwaltschaft hat Räume in Chemnitz durchsucht

Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat die Durchsuchung einer Anwaltskanzlei und andere Räume in Chemnitz veranlasst. Hintergrund ist, dass nach dem Tötungsdelikt in Chemnitz, der Haftbefehl außerhalb der internen Justizkreisen verbreitet wurde. Nachdem ein Justizbeamter das Abfotografieren zugegeben hatte, geraten jetzt andere in den Fokus der Ermittlungen. Es ist allerdings weiten Teilen der Bevölkerung unbekannt gewesen, dass es sich bei der Verbreitung des Haftbefehles um eine Straftat nach Paragraph 353 des Strafgesetzbuches handelt. Es ist, so heißt es darin, verboten, amtliche Dokumente aus einem Strafverfahren vor der Gerichtsverhandlung zu veröffentlichen. Diese Regelung soll vor allen Dingen den Angeklagten und das Gericht schützen. Es sollen nicht Aktenbestandteile bekannt und Zeugen zum Beispiel vorgewarnt werden. Nun weiß man, dass bei der Justiz Menschen arbeiten und prominente Fälle immer zu Hause erzählt und weiterverbreitet werden. Das lässt sich nicht verhindern.

Die Staatsanwaltschaft geht also sehr hart vor und möchte wohl ein Exempel statuieren. Hier haben wir eine Grauzone, die von der Justiz mal so oder so ausgelegt wird. Wie konnte es zum Beispiel sein, dass bei der Hausdurchsuchung des damaligen Telekom-Chefs schon um 6:00 Uhr morgens Fotografen vor seiner Tür standen?  So geschehen am 14.2.2008.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Carpe Diem Immobilien GmbH - Insolvenz

Next Post

Arbeitslosenquote in Deutschland unter OECD-Durchschnitt