Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Arbeitslosenquote in Deutschland unter OECD-Durchschnitt
Schiffsfonds „Ownership MS K-Breeze“ – Aufklärungspflicht? Von RA Helge Petersen
Ende der Zeitumstellung?

Schiffsfonds „Ownership MS K-Breeze“ – Aufklärungspflicht? Von RA Helge Petersen

Im Jahr 2008 emittierte die Ownership Emissionshaus GmbH den Schiffsfonds „Ownership MS K-Breeze“. Das Containerschiff „MS K-Breeze“ sollte auf diesem Wege finanziert werden. Mit einer Mindestbeteiligung von 15.000 Euro bot sich Anlegern die Möglichkeit, so in den boomenden Schiffsmarkt zu investieren. Für eine Beteiligung warb der Prospekt, indem er eine unbegrenzte Beteiligung an den wirtschaftlichen Erfolgen des Schiffes versprach, wobei das Schiff professionell gemanagt werden und eine Haftung grundsätzlich auf die Einlagehöhe begrenzt sein sollte.Das Fondsvolumen betrug letztlich 22.833.000 Euro, von denen sich 8.425.000 Euro auf das Eigenkapital der Anleger beliefen.

Allerdings stellt sich die Realität anders, als im Prospekt versprochen, dar. Auch an diesem Schiffsfonds wirkte sich scheinbar das Überangebot an Schiffen auf dem Weltmarkt nachteilig aus.

Die versprochenen Ausschüttungen wurden nicht geleistet. Vielmehr war es sogar notwendig, dass im Jahr 2010 im Rahmen eines Sanierungskonzeptes zusätzliches Kapital von den Gesellschaftern aufgebracht werden musste. Darüber hinaus kam es außerdem dazu, dass die K&K Schiffahrts GmbH & Co. KG der Fondsgesellschaft ein Darlehen über nochmals 338.000 Euro gewährte.

Hinzu kommt, dass bei der Anlage hohe Provisionen geflossen sein sollen.

Bei Innenprovisionen über 15 % hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass der Anlageberater einer generellen Aufklärungsverpflichtung unterliegt. Der Anleger muss sich darüber im Klaren sein können, wie viel des von ihm aufgebrachten Kapitals tatsächlich für Investitionen zur Verfügung steht. Wurde diese Pflicht verletzt, kann es der Bank obliegen, Schadensersatz zu leisten.

Für Anleger, die ihr Geld sicher und ohne möglichen Verlust, beispielsweise zur Altersvorsorge, anlegen wollten, ist ein geschlossener Fonds wie dieser nicht geeignet.

Geschlossene Fonds sind hochspekulative Produkte, die mit einer Reihe von Risiken verbunden sind, die mit den Anlagezielen einer Altersvorsorge nicht vereinbar sind. Beispielsweise das Totalverlustrisiko oder das Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung nach §172 Abs. 4 HGB. Über diese und alle andere Risiken muss ein Anleger aufgeklärt werden.

Quelle: https://www.anwalt.de/rechtstipps/ms-k-breeze-schiffahrtsgesellschaft-gmbh-co-kg-ihre-rechte-als-anleger_144264.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Arbeitslosenquote in Deutschland unter OECD-Durchschnitt

Next Post

Ende der Zeitumstellung?