Das o.g. Unternehmen möchte Kapital von Anlegern „zur Finanzierung und Beschleunigung des Wachstums“ einsammeln und greift dafür auf das Mittel einer stillen Beteiligung und eines Nachrangdarlehens zurück. Damit macht es sich gesetzlich geregelte Ausnahmen zunutze, die aber für den Kleinanleger ein Totalverlustrisiko beinhalten. Das ist natürlich legal so, aber aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß. Anleger, die sich mit Kapital an einem Unternehmen beteiligen bzw. in ein Unternehmen investieren, wollen ordentlich aufgeklärt werden, und das kann man unserer Meinung nach immer noch am besten über ein BaFin gestattetes Prospekt und nicht über die Nutzung von Ausnahmen von Gesetzen, so wie in diesem Fall.
Nachfolgende Investitionsmöglichkeiten bietet das Unternehmen an:
stille Gesellschaftsbeteiligung:
Ausschüttung:
5 % p.a.
- 10.000,- €
- 5 Jahre
- anteilig aus 15% des Jahresüberschusses
Nachrangdarlehen:
Zinsen:
4,5 % p.a.
- 5.000,- €
- 4 Jahre
Zu Ihrer Information hängen wir Ihnen hier auch noch die letzte verfügbare Bilanz an:
Robot Automation GmbH
Schwerin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
BILANZ
AKTIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand |
Euro |
Vorjahr |
|
A. Anlagevermögen |
||||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
24.858,52 |
31.305,00 |
||
II. Sachanlagen |
15.156,00 |
19.968,00 |
||
B. Umlaufvermögen |
||||
I. Vorräte |
109.737,00 |
75.261,00 |
||
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
167.977,85 |
113.272,43 |
||
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks |
40.120,64 |
46.740,34 |
||
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
4.700,00 |
4.700,00 |
||
Summe Aktiva |
362.550,01 |
291.246,77 |
PASSIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand |
Euro |
Vorjahr |
|
A. Eigenkapital |
||||
I. Gezeichnetes Kapital |
25.000,00 |
25.000,00 |
||
II. Kapitalrücklage |
60.000,00 |
60.000,00 |
||
III. Gewinnvortrag/Verlustvortrag |
-18.538,91 |
-42.683,25 |
||
IV. Jahresüberschuss |
50.598,23 |
24.144,34 |
||
B. Rückstellungen |
182.348,00 |
145.250,00 |
||
C. Verbindlichkeiten |
63.142,69 |
79.535,68 |
||
Summe Passiva |
362.550,01 |
291.246,77 |
ANHANG
1. |
Allgemeine Angaben |
Die Robot Automation GmbH, Schwerin, hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 nach den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB gewählt.
Die Robot Automation GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs.1 HGB, auf die die größenmäßigen Erleichterungen der §§ 266 Abs.1 Satz 3, 274a und 288 HGB anzuwenden sind.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung entsprechen denen der Vorjahre.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten aktiviert. Die Abschreibungen wurden im Rahmen der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer planmäßig vorgenommen. Ein Anlagengitter wurde nicht erstellt (§ 274a HGB).
Finanzanlagen werden nicht gehalten.
Die Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse und Leistungen wurde im Wesentlichen zu Herstellungskosten i.S. des § 255 Abs. 2 und 3 HGB und unter Berücksichtigung des erreichten Fertigungsgrades vorgenommen.
Die übrigen Posten des Umlaufvermögens sind zu Nominalwerten bewertet. Bei Forderungen, deren Einbringlichkeit mit erkennbaren Risiken behaftet ist, werden angemessene Wertabschläge vorgenommen.
Der Bilanzausweis des Eigenkapitals richtete sich nach den §§ 268, 272 HGB.
Bei der Bemessung der Rückstellungen ist allen erkennbaren Risiken angemessen Rechnung getragen
Verbindlichkeiten sind mit den Rückzahlungsbeträgen angesetzt. Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren bestehen nicht.
III. Erläuterungen zur Bilanz
Forderungen gegenüber Gesellschaftern bestehen nicht.
Von den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen haben eine Laufzeit von mehr als 1 Jahr T€ 123.
sonstige Rückstellungen (§ 285 Nr. 12 HGB)
bestehen für Personalkosten, Gewährleistungen Leistungsrückstände und kleinere Verpflichtungen
IV. s onstige Angaben
Geschäftsführer
Herr Dieter Wesemann Maschinenbau-Ingenieur Warmsen
Die Angabe der Bezüge des Geschäftsführers unterblieben im Hinblick auf § 286 Abs. 4 HGB.
Beschäftigte
Im Geschäftsjahr waren durchschnittlich 12 Mitarbeiter beschäftigt.
Ergebnisverwendung
Das Jahresergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Schwerin, im Mai 2017
Robot Automation GmbH
Geschäftsführung
Bescheinigung
Ich habe auftragsgemäß den vorstehenden Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – der
Robot Automation GmbH,
Schwerin
für das Geschäftsjahr vom 01.Januar bis 31. Dezember 2016 unter Beachtung der deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und der ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages erstellt. Grundlage für die Erstellung waren die mir vorgelegten Belege, Bücher und Bestandsnachweise, die ich auf Ordnungsmäßigkeit geprüft und beurteilt habe, sowie die mir erteilten Auskünfte. Die Buchführung sowie die Aufstellung des Inventars und des Jahresabschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.
Ich habe meinen Auftrag unter Beachtung der Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durchgeführt. Dieser umfasst die Entwicklung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Anhangs auf Grundlage der Buchführung und des Inventars sowie der Vorgaben zu den anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Zur Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit der mir vorgelegten Belege, Bücher und Bestandsnachweise habe ich Beurteilungen so zu planen und durchzuführen, dass ein hinreichend sicheres Urteil abgegeben werden kann. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei meiner Tätigkeit gewonnenen Erkenntnisse sind die mir vorgelegten Unterlagen, auf deren Grundlage ich den Jahresabschluss erstellt habe, ordnungsgemäß und geben ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft.
Hannover, 23. Oktober 2017
Dipl.-Volkswirt Günter Wollburg
Steuerberatungsgesellschaft mbH
(Dipl.-Volksw. G. von Quernheim-Wollburg)
Steuerberater
Schwerin, den 25. Oktober 2017
gez. Wesemann
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 25. Oktober 2017
Sehr geehrte Damen und Herren des Verbraucherschutzforums,
Die Information über die ROBOT Automation GmbH und Ihre Bewertung ist sachlich falsch und rufschädigend. Sie verwenden Daten des Jahres 2016 über eine in der Entwicklung befindliche Gesellschaft.
Die Umsätze in den Jahren 2017 und 2018 sind deutlich gestiegen, die Kennzahl EBT liegt bereits deutlich im oberen Bereich zum Mio EUR-Wert .Die ROBOT Automation GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Roboter und Automatisierungssysteme , die einen technologisch hohen Entwicklungsstand aufweisen.
Die Finanzierung in der beworbenen Art birgt natürlich das Risiko des Totalverlustes; die plakative Aussage, die Sie vornahmen, suggeriert dem Leser den Totalverlust einer Anlage. Eine Recherche der tatsächlichen Situation wird nicht vorgenommen, hierzu fehlen ja auch die Informationsquellen. Die Berichterstattung ist nicht in Ordnung.