Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

GENO Wohnungsbaugenossenschaft eG: Insolvenzverwalter geht gegen Aufsichtsratsmitglieder vor?

Darauf deutet eine Mail, die wir gestern Abend anonym in unsere Redaktion bekommen haben. Demnach haben die alten Aufsichtsratsmitglieder anscheinend ein Schreiben von Rechtsanwalt Dr. Fandrich aus Stuttgart erhalten, dass im Auftrag des Insolvenzverwalters der GENO eG versandt worden sein soll. Angeblich werden von ihnen darin Gelder im mittleren bis oberen einstelligen Millionenbereich gefordert.Dies könnte mit der D&O-Versicherung (Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für leitende Angestellte) in Zusammenhang stehen, die bei einem möglichen Fehlverhalten der Aufsichtsräte bzw. Vorstände dafür die Kosten übernimmt, sofern dies gerichtlich festgestellt ist.

Ein derartiges Schreiben wird sicher zu weiteren Prozessen führen. Interessant ist in diesem Zusammenhang natürlich das mögliche Zusammenspiel zwischen dem aktuellen Insolvenzverwalter und der Kanzlei Dr. Fandrich aus Stuttgart, die einst, unserer Kenntnis nach, von ehemaligen Aufsichtsratsmitgliedern in das Unternehmen eingebracht wurde.

Ob gegen aktuelle und ehemalige Vorstände gleichfalls Anspruchsschreiben versendet wurden, geht aus der Mail nicht hervor, ist jedoch anzunehmen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FinTech Service GmbH: BaFin untersagt Unterstützung des grenzüberschreitenden Eigenhandels von Internet-Handelsplattformen

Next Post

Wechselt Stephan Blohm die Seiten?