So eine Position macht sich für ein Unternehmen im Versicherungs- und Finanzbereich nicht sonderlich gut.Gnannt GmbH u. Co. KG Versicherungs- und Finanzmakler
Tübingen
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz zum 31. Dezember 2017
Gnannt GmbH & Co. KG
AKTIVA
Geschäftsjahr | Vorjahr | ||
EURO | EURO | EURO | |
A. Anlagevermögen | |||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 1,00 | 1,00 | |
II. Sachanlagen | 13.732,00 | 15.690,00 | |
III. Finanzanlagen | 300,00 | 14.033,00 | 300,00 |
B. Umlaufvermögen | |||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 10.910,00 | 11.928,29 | |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 2.614,31 | 13.524,31 | 2.716,59 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 3.750,48 | 2.841,08 | |
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Fehlbetrag | 137.456,62 | -,– | |
168.764,41 | 33.476,96 | ||
PASSIVA |
|||
Geschäftsjahr | Vorjahr | ||
EURO | EURO | EURO | |
A. Eigenkapital | |||
Variables Kapital | -,– | ./. 119.141,54 | |
Kommandit-Kapital | 1.000,00 | 1.000,00 | |
Jahresüberschuss | 126.282,81 | 127.282,81 | 120.363,34 |
B. Rückstellungen | 4.084,00 | 3.100,00 | |
C. Verbindlichkeiten | 37.397,60 | 28.155,16 | |
168.764,41 | 33.476,96 |
Anhang
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der Gnannt GmbH & Co. KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelgesetzbuchs aufgestellt.
Bei der erstmaligen Aufstellung des Jahresabschlusses nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurden die Vorjahresvergleichszahlen auf Grund des Wahlrechts des Art. 67 Abs. 8 Satz 2 EGHGB nicht angepasst.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Erläuterungsbericht aufgeführt.
Bilanzierung und Bewertung
Die Gliederung des Jahresabschlusses entspricht den Vorschriften des HGB. Das Anlagevermögen ist in einem Bestandsnachweis ordnungsgemäß entwickelt.
Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte unter Beachtung der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften.
Das abnutzbare Anlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzüglich Abschreibungen, das nicht abnutzbare Anlagevermögen zu Anschaffungskosten bewertet.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden zu den Anschaffungskosten angesetzt.
Die Forderungen sind mit ihrem Nennbetrag angesetzt.
Die Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Grundsätzliche Änderungen gegenüber dem Vorjahr in der Ausübung von Bewertungswahlrechten sind nicht zu verzeichnen.
Verbindlichkeitenspiegel
Gesamtbetrag | Restlaufzeit | ||
bis 1 Jahr | 1 – 5 Jahre | ||
€ | € | € | |
37.397,60 | 37.397,60 | -,– |
Sonstige Angaben
Organe
Geschäftsführer | Walter Gnannt |