Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Wenn nur die blöde Rendite nicht wäre

Das wird sich Peter Möckli natürlich immer dann sagen, wenn sein Plan mit dem Holzinvestment für seine Anleger nicht aufgeht, wobei da geht es ja nicht nur um die Rendite, sondern durchaus dann auch um das von den Anlegern eingesetzte Kapital beim Unternehmen Sharewood Switzerland von Peter Möckli.

Er steht wieder einmal in der Kritik. Peter Möckli der CEO des Unternehmens Sharewood Switzerland AG, und das im doppelten Sinne. Kritik ist Peter Möckli gewohnt, denn sein Unternehmen gibt es nun bereits seit 10 Jahren, und eingesammelt hat Peter Möckli 100 Millionen Euro, wie man Medienberichten entnehmen kann. Das zeigt eigentlich doch, das man erfolgreich war. Richtig, aber in diesem gesamten Zeitraum wo man Geld eingesammelt hat von Anlegern, hatte man auch nicht das Problem „Renditen ausbezahlen zu müssen“, denn Bäume wachsen nun nicht einmal so schnell.

Doch nun zeigt sich so langsam die Krux des Möckli Investments, denn  das mit der prognostizierten Rendite stimmt dann wohl wirklich, aber im negativen Sinne „prognostiziert“ heißt eben nicht garantiert. Prognostizierte Rendite kann eben auch bedeuten anstatt 12% dann 0 % aber natürlich auch 20%. Dumm ist das immer aber nur dann, wenn es eben Richtung 0% Rendite geht.

Dann ist der Aufschrei der Anleger gross. Eigentlich völlig zu Unrecht, denn jeder Anleger hat doch gewusst worauf er sich bei seinem Deal mit Peter Möckli einlässt. Keiner der Anleger hat eine Garantieurkunde auf 12% Rendite. Nun, was ist passiert? Ganz einfach. Peter Möckli hat „schnellwachsende Balsa Bäume anbauen lassen“, die nach 8 Jahren geerntet werden sollten. Dumm nur, das der Preis für dieses Holz völlig im Keller ist, und man eben keinen Abnehmer zu einem vernünftigen Preis findet. Irgendwann muss man das Holz aber jetzt Einschlagen, ansonten verliert das Holz deutlich an Qualität und ist nicht mehr zu verkaufen.

Pech gehabt, so muss man das den Anlegern einfach sagen, denn mal ehrlich für diese Situation kann man dann Peter Möckli nicht an den Pranger stellen. Das mit dem in die Zukunft sehen, ist dann nicht immer so einfach. Keinen Gefallen getan hat auch Peter Möckli allerdings mit seiner Telefonverkäufertruppe, die nach Medienangaben von einem Herrn geführt wird, der sich keinen guten Namen im Investmentvertrieb gemacht hat. Jürgen Käfer.

Von dieser Truppe sollte sich Peter Möckli baldigst trenn, wenn er wieder /weiterhin/ gute Geschäfte machen will. Wo bei , das mit dem Geschäfte machen wird bei solchen Nachrichten dann auch immer schwieriger für Peter Möckli.

Natürlich erinnern sich viele noch an unseren ersten Artikel vor einigen Jahren mit dem Hinweis auf ein mögliches Totalverlustrisiko für den Anleger. Genau das könnte dann Realität werden, wenn das Holz zwar abgeholzt werden muss, aber nicht verkauft werden kann. Das war es dann mit dem Geld der Anleger.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Charles Ross Associates:Warhinweis der Finma

Next Post

Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg hat einen !