Innerhalb eines Jahres sank das Eigenkapital des Unternehmens um 60%.DH-Holding GmbH & Co. KG
St. Leon-Rot (vormals: Wiesloch)
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 574.931.859,57 | 1.371.862.599,15 |
I. Sachanlagen | 4.066.213,76 | 4.125.986,91 |
II. Finanzanlagen | 570.865.645,81 | 1.367.736.612,24 |
B. Umlaufvermögen | 18.208.007,90 | 20.364.785,07 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 17.538.032,75 | 19.173.744,01 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 405.100,74 | 500.000,00 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 669.975,15 | 1.191.041,06 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 630,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 593.139.867,47 | 1.392.228.014,22 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 591.886.229,39 | 1.391.109.767,85 |
I. Kapitalanteile | 100.928.284,00 | 107.453.821,59 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 100.928.284,00 | 107.453.821,59 |
II. Rücklagen | 490.957.945,39 | 1.283.655.946,26 |
B. Rückstellungen | 841.200,00 | 783.099,68 |
C. Verbindlichkeiten | 410.121,64 | 335.146,69 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 410.121,64 | 335.146,69 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 2.316,44 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 593.139.867,47 | 1.392.228.014,22 |
Anhang
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: DH-Holding GmbH & Co. KG
Firmensitz laut Registergericht: St. Leon-Rot
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Mannheim
Register-Nr.: HRA 700211
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens bis zu einem Wert von € 410,00 wurden im Jahre des Zugangs voll abgeschrieben.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet und ebenso wie die Guthaben bei Kreditinstituten mit dem Nennwert angesetzt.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Der passive Rechnungsabgrenzungsposten betrifft Einnahmen vor dem Bilanzstichtag, die Ertrag für eine bestimmte Zeit nach diesem Stichtag darstellen.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern
Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf € 76.915,75 (Vorjahr: € 0,00).
Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf € 9.711,45 (Vorjahr: € 3.594,88).
Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB
Neben den in der Bilanz aufgeführten Verbindlichkeiten sind die folgenden Haftungsverhältnisse zu vermerken:
Haftungsverhältnisse nach § 251 HGB | Betrag |
€ | |
aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten | 107.274.714,38 |
davon durch Pfandrechte oder sonstige Sicherheiten gesichert | 93.518.536,06 |
davon gegenüber assoziierten Unternehmen | 0,00 |
gesichert durch: | Wertpapierdepot |
Summe | 107.274.714,38 |
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 3.
Unterschrift der Geschäftsführung
St. Leon-Rot, 18.05.2018 | gez. Dietmar Hopp | |
Ort, Datum | DH-Holding Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch den einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Dietmar Hopp |
St. Leon-Rot, 18.05.2018 | gez. Oliver Hopp | |
Ort, Datum | DH-Holding Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch den einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Oliver Hopp |
St. Leon-Rot, 18.05.2018 | gez. Dr. Mathias Hothum | |
Ort, Datum | DH-Holding Verwaltungs GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Dr. Mathias Hothum |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.05.2018 festgestellt.