Der Verlustvortrag vom 1. Januar 2016 in Höhe von 8.336.556,35 Euro und der Jahresfehlbetrag2016 in Höhe von 76.610,10 Euro ergeben einen negativen Saldo der Ergebniskonten der Kommanditisten in Höhe von 8.413.166,45 Euro. Die Geschäftsführung schlägt vor, diesen auf neue Rechnung vorzutragen.
HGA Mitteleuropa IV GmbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 2.512.523,15 | 2.512.523,15 |
I. Finanzanlagen | 2.512.523,15 | 2.512.523,15 |
B. Umlaufvermögen | 46.413,59 | 24.515,59 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 16.599,77 | 16.599,77 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 29.813,82 | 7.915,82 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 2.558.936,74 | 2.537.038,74 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 360.343,14 | 436.953,24 |
I. Kapitalanteile der Kommanditisten | -189.654,36 | -113.044,26 |
II. Rücklagen | 549.997,50 | 549.997,50 |
B. Rückstellungen | 11.041,20 | 14.121,00 |
C. Verbindlichkeiten | 2.187.552,40 | 2.085.964,50 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 2.558.936,74 | 2.537.038,74 |
Anhang
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die HGA Mitteleuropa IV GmbH & Co. KG ist eine kleine Kommanditgesellschaft im Sinne des § 264a HGB in Verbindung mit § 267 Abs. 1 HGB. Die Vorschriften für Kleinstkapitalgesellschaften gemäß § 267a Abs. 3 Nr. 3 HGB sind aufgrund des Gesellschaftszwecks nicht anwendbar. Die Gesellschaft macht bei der Aufstellung des Jahresabschlusses von den für kleine Kapitalgesellschaften geltenden Erleichterungen gemäß §§ 266 Abs. 1, 274a und 288 HGB zum Teil Gebrauch.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Die Gliederung wurde im Geschäftsjahr erstmalig an das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) angepasst. Durch die geänderte Umsatzdefinition durch das BilRUG haben sich für die Gesellschaft keine Änderungen im Vergleich zum Vorjahr ergeben.
Die Gesellschaft hat den Jahresabschluss unter der Annahmen der Unternehmensfortführung aufgestellt. Grundlage ist die von der Geschäftsführung der Gesellschaft aufgestellte Liquiditätsplanung für die Jahre 2016 bis 2019. Danach ist der Fortbestand der Gesellschaft von der fortdauernden Liquiditätsunterstützung durch die Objektgesellschaft, die Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn, und der künftigen Aufrechterhaltung der Finanzierung dieser Objektgesellschaft durch die FMS Wertmanagement AöR, München, abhängig.
II. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Im Einzelnen wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewandt:
• |
Das Finanzanlagevermögen ist zu Anschaffungskosten in Ungarischen Forint, umgerechnet zum historischen Kurs zum Erwerbszeitpunkt, einschließlich Anschaffungsnebenkosten abzüglich außerplanmäßiger Abschreibungen gemäß § 253 Abs. 3 Satz 3 HGB angesetzt. |
• |
Das Umlaufvermögen ist zu Anschaffungskosten bzw. zum Nennwert bilanziert. In Ungarischen Forint lautende Forderungen mit einer Restlaufzeit von einem Jahr oder weniger sind zum Devisenkassamittelkurs zum Bilanzstichtag bewertet. |
• |
Sonstige Rückstellungen wurden für alle erkennbaren Risiken mit dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag angesetzt. |
• |
Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt. |
III. Angaben zur Bilanz
Die Entwicklung des Anlagevermögens (2.512.523,15 Euro) ist in der Anlage I zum Anhang in einem Anlagenspiegel dargestellt.
Aufgrund einer vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Ungarn und dem aktuellen Vermietungsstand weiteren voraussichtlich nicht nur vorübergehenden Wertminderung der Beteiligung an der Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn, wurden außerplanmäßige Abschreibungen der Vorjahre insgesamt in Höhe von 7.000.000,00 Euro auf den niedrigeren beizulegenden Wert vorgenommen.
Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen (16.599,77 Euro) betreffen mit 15.440,50 Euro die zum Stichtag noch nicht ausgezahlten Restbeträge der Ausschüttungen 2008 und 2009 der Objektgesellschaft Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn, sowie mit 1.159,27 Euro den Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Einlage aufgrund der in 2006 erfolgten Kapitalherabsetzung bei der Objektgesellschaft.
Die Forderungen haben, wie im Vorjahr, eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
Die Guthaben bei Kreditinstituten (29.813,82 Euro) betreffen ein laufendes Kontokorrentkonto. Das Guthaben wird bei der HSH Nordbank AG, Hamburg/Kiel, gehalten.
Das Eigenkapital wird entsprechend den Vorschriften des § 264c Abs. 2 HGB ausgewiesen. Die Kapitalanteile der Kommanditisten haben sich im Berichtsjahr wie folgt entwickelt:
EUR | ||
Kapitalanteile der Kommanditisten | ||
1. | Einlagen der Kommanditisten | |
(Kapitalkonto I) | ||
1. Januar 2016 | 11.000.000,00 | |
31. Dezember 2016 | 11.000.000,00 | |
2. | Ergebniskonten der Kommanditisten | |
(Kapitalkonto II – Verlustvortrag) | ||
1. Januar 2016 | -8.336.556,35 | |
Jahresfehlbetrag 2016 | -76.610,10 | |
31. Dezember 2016 | -8.413.166,45 | |
3. | Entnahmekonten der Kommanditisten | |
(Kapitalkonto III) | ||
1. Januar 2016 | -2.776.487,91 | |
31. Dezember 2016 | -2.776.487,91 | |
Kapitalanteile der Kommanditisten 31. Dezember 2016 | -189.654,36 |
Die Kapitalkonten I bis III werden gemäß den gesellschaftsvertraglichen Bestimmungen nicht verzinst.
Der Verlustvortrag vom 1. Januar 2016 in Höhe von 8.336.556,35 Euro und der Jahresfehlbetrag2016 in Höhe von 76.610,10 Euro ergeben einen negativen Saldo der Ergebniskonten der Kommanditisten in Höhe von 8.413.166,45 Euro. Die Geschäftsführung schlägt vor, diesen auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Kapitalrücklage (549.997,50 Euro) enthält entsprechend den gesellschaftsvertraglichen Regelungen das Agio.
Die sonstigen Rückstellungen (11.041,20 Euro) enthalten die Kosten der Jahresabschlusserstellung und -prüfung, die geschätzten Kosten für die Anlegerinformation sowie die Kosten der Erstellung der Steuererklärungen für das Jahr 2016.
Die Verbindlichkeiten sind in der Anlage II zum Anhang in einem Verbindlichkeitenspiegel dargestellt.
Unter Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (1.002.550,10 Euro) werden die verzinslichen Darlehen der Objektgesellschaft, Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn, inklusive der abgegrenzten Zinsen ausgewiesen. Die Darlehen dienen der laufenden Finanzierung der Gesellschaft.
Mit Gültigkeitsdatum vom 2. Dezember 2015 schlossen die Deutsche Pfandbriefbank AG als übertragender Darlehensgeber, die FMS Wertmanagement AöR als übernehmender Darlehensgeber und die Gesellschaft als Darlehensnehmerin eine Vertragsübernahmevereinbarung ab. In diesem Zusammenhang wird das Darlehen seit 2015 unter den sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesen. Unter den sonstigen Verbindlichkeiten (1.131.368,58 Euro) sind damit zum Stichtag im Wesentlichen die Darlehensrestschuld in Höhe von 1.130.091,36 Euro und die abgegrenzten Darlehenszinsen in Höhe von 1.130,09 Euro ausgewiesen.
IV. Sonstige Angaben
Die HGA Mitteleuropa IV GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Hamburg und ist in das Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg (Registernummer HRA 100331) eingetragen.
Gesellschafter sind:
HGA Europa-Fonds Beteiligungs GmbH, Hamburg
(gez. Kapital 250.000,00 Euro), als persönlich haftende Gesellschafterin
(ohne Einlage)
HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH, Hamburg,
als geschäftsführende Kommanditistin
(Einlage 500,00 Euro, davon Hafteinlage 50,00 Euro)
HGA Real Estate Treuhand GmbH, Hamburg,
als Treuhandkommanditistin
(Einlage 9.087.000,00 Euro, davon Hafteinlage 908.700,00 Euro)
Direktkommanditisten
(Einlage 1.912.500,00 Euro, davon Hafteinlage 191.250,00 Euro)
Die Geschäftsführung erfolgt durch die HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH, Hamburg. Die Vertretung erfolgt durch die HGA Europa-Fonds Beteiligungs GmbH, Hamburg.
Geschäftsführer der HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH ist:
Herr Jörg-Karsten Hagen, Diplom-Volkswirt, Hamburg
Geschäftsführer der HGA Europa-Fonds Beteiligungs GmbH sind:
Herr Bernd Schwarz, Steuerberater, Hochborn,
Herr Volker Huthmann, Privatier, Hohne.
Die Gesellschaft hält 99,99 Prozent der Anteile an der Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn, eine Kommanditgesellschaft ungarischen Rechts. Das Eigenkapital der Oktogon Parkoló-és Üzletház Bt. beträgt zum 31. Dezember 2016 313.755 THUF (im Vorjahr: 257.747 THUF). Der Jahresüberschuss für das Jahr 2016 beträgt 56.008 THUF (im Vorjahr: Jahresfehlbetrag von 10.289 THUF).
Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Arbeitnehmer.
Ein Lagebericht wurde gemäß § 264 Abs. 1 Satz 4 HGB nicht erstellt.
Hamburg, den 6. September 2017
HGA Europa-Fonds Beteiligungs GmbH
gez. Bernd Schwarz
HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH
gez. Jörg-Karsten Hagen
Anlage I zum Anhang 2016 | ||||
Anlagenspiegel 2016 | ||||
Historische Anschaffungskosten | ||||
Stand am | Stand am | |||
01.01.2016 | Zugänge | Abgänge | 31.12.2016 | |
EUR | EUR | EUR | EUR | |
Finanzanlagen | ||||
Anteile an verbundenen Unternehmen | ||||
Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt. | ||||
(inklusive Anschaffungsnebenkosten) | 9.512.523,15 | 0,00 | 0,00 | 9.512.523,15 |
Gesamt | 9.512.523,15 | 0,00 | 0,00 | 9.512.523,15 |
Kumulierte Abschreibungen | Buchwerte | |||||
Stand am | Stand am | Stand am | Stand am | |||
01.01.2016 | Zugänge | Abgänge | 31.12.2016 | 31.12.2016 | 31.12.2015 | |
EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | |
Finanzanlagen | ||||||
Anteile an verbundenen Unternehmen | ||||||
Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt. | ||||||
(inklusive Anschaffungsnebenkosten) | 7.000.000,00 | 0,00 | 0,00 | 7.000.000,00 | 2.512.523,15 | 2.512.523,15 |
Gesamt | 7.000.000,00 | 0,00 | 0,00 | 7.000.000,00 | 2.512.523,15 | 2.512.523,15 |
Anlage II zum Anhang 2016 | |||||
Verbindlichkeitenspiegel 2016 | |||||
Restlaufzeit bis | Restlaufzeit zwischen | Restlaufzeit von mehr | |||
Art der Verbindlichkeit | zu einem Jahr | einem und fünf Jahren | als fünf Jahren | Summe | |
EUR | EUR | EUR | EUR | ||
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 13.733,72 | 0,00 | 0,00 | 13.733,72 | |
im Vorjahr | 5.705,86 | 0,00 | 0,00 | 5.705,86 | |
2. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 0,00 | 1.002.550,10 | 0,00 | 1.002.550,10 | |
im Vorjahr | 526.103,28 | 157.864,47 | 0,00 | 683.967,75 | |
3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | 0,00 | 39.900,00 | 0,00 | 39.900,00 | |
im Vorjahr | 0,00 | 21.200,00 | 0,00 | 21.200,00 | |
4. Sonstige Verbindlichkeiten | 361.277,22 | 770.091,36 | 0,00 | 1.131.368,58 | 1) |
im Vorjahr | 244.999,53 | 1.130.091,36 | 0,00 | 1.375.090,89 | |
1) Besicherung der Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 1.131.221,45 durch Verpfändung der Gesellschaftsanteile an der Oktogon Parkoló- és Üzletház Bt., Budapest/Ungarn |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde vor der Feststellung offengelegt.