Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

P & R – „Amigo-Affäre“ in München?

Die Insolvenzverwalter, mit denen wir in den letzten Tagen wegen der P & R-Gruppe Kontakt hatten, schüttelten nur den Kopf über die komplette Vergabe der Verfahren an die Kanzlei Jaffé in München. Verantwortlich sind dafür immer die Insolvenzgerichte beim zuständigen Amtsgericht, d.h. in diesem Fall das AG München. Wir haben dem Gericht eine Presseanfrage zu dem ungewöhnlichen Vorgang übermittelt, die auch die Frage beinhaltet, ob sich da eine mutmaßliche „Amigo-Affäre“ in München anbahnt?

Allein im Verfahren Infinus zum Beispiel gab es ja sieben Insolvenzverwalter, die sich sogar noch untereinander verklagt haben. Es ist möglich, dass es auch unter den P & R-Gesellschaften Ansprüche gegen eine insolvente Gesellschaft gibt, die im eigenen Haus verwaltet wird. Wie kann der Anleger, also der Gläubiger, sicher sein, dass hier alles mit rechten Dingen zugehen wird? Wie kann er sichergehen, dass hier nicht zu seinem Schaden „gemauschelt“ wird?

Nicht nur wir halten daher die Entscheidung des Amtsgerichtes München für nicht gut. Wir sind jetzt gespannt, wir eine Antwort auf unsere Presseanfrage erhalten…

Presseanfrage

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig. Meinen Presseausweis finden Sie im Impressum meiner Webseite. Ich bitte Sie mir nachfolgende Fragen kurzfristig zu beantworten:

  1. Warum wurden alle Verfahren in Bezug auf die P&R Container Gruppe an die Münchner Kanzlei Jaffe vergeben?
  2. In einem ähnlichen Verfahren in Sachsen, Infinus Gruppe, waren insgesamt 7 Insolvenzverwalter beteiligt. Wäre eine andere Verteilung hier nicht die bessere Entscheidung gewesen?
  3. Was passiert, wenn die einzelnen Gesellschaften untereinander Forderungen haben?
  4. Ist dann die Unabhängigkeit aus Ihrer Sicht trotzdem gewahrt?
  5. Müssen die Anleger hier Angst haben, das gemauschelt wird?
  6. Unmut hört man auch aus anderen Insolvenzkanzleien in Bayern die hier von einer „Münchner Amigoaffäre“ sprechen. Zu recht?
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Begründung der Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung – ImmoKWPLV

Next Post

Meiden Sie die diese "Streaming"-Webseiten!