Dark Mode Light Mode

Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?

Morgen entscheiden die Schweizer Bürger einen Streit, der seit Jahren die Gemüter erhitzt: Sollen die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgeschafft oder beibehalten werden? Während die einen die „No Billag“-Initiative unterstützen, benannt nach dem Inkassobüro, das die Rundfunkbeiträge einhebt, weil sie das Land von „Zwangsgebühren“ befreien wollen, sehen die anderen die Demokratie in Gefahr. Falls die Initiative Erfolg hat, könnte es schlecht stehen um den Fortbestand des Schweizer Radios und Fernsehens.

Interessant wäre hier natürlich die Frage, wie eine solche Abstimmung in Deutschland ausgehen würde. Man kann nicht behaupten, dass ARD und ZDF unparteiisch seien, aber wenn wir nur noch private Sender hätten, dann wäre es um unsere Informationspolitik nicht gut bestellt…

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Privater Stromverbrauch gestiegen

Next Post

Immer dieselben - heute: Nordic Marketing Ltd.