Die Position „außerplanmäßige Abschreibungen“ in der Bilanz ist dann gleichbedeutend mit dem Verlust von Kapital für das Unternehmen und damit auch für die Kommanditisten.Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 800.002,00 | 1.050.001,00 |
I. Finanzanlagen | 800.002,00 | 1.050.001,00 |
B. Umlaufvermögen | 1.657.320,74 | 1.734.867,93 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 183.212,64 | 429.142,59 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 1.474.108,10 | 1.305.725,34 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 2.457.322,74 | 2.784.868,93 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 2.296.705,22 | 2.582.550,00 |
I. Kapitalanteile | 2.296.705,22 | 2.582.550,00 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 2.296.705,22 | 2.582.550,00 |
B. Rückstellungen | 12.435,50 | 15.500,00 |
C. Verbindlichkeiten | 148.182,02 | 186.818,93 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 148.182,02 | 186.818,93 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 2.457.322,74 | 2.784.868,93 |
Anhang
I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Firmenname laut Registergericht: Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG
Firmensitz laut Registergericht: Esslingen am Neckar
Registergericht: Stuttgart
Register-Nr.: 212262
II. Allgemeine Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
Im Jahresabschluss 2016 wurden erstmalig die Regelungen des BilRUG angewendet. Die Vorjahreswerte wurden im Bereich der Umsatzerlöse nicht angepasst und sind insofern gegebenenfalls nicht vergleichbar.
Würden die Regelungen des BilRUG auf die Jahresabschlusswerte des Jahres 2015 angewendet werden, würden sich für das Jahr 2015 Umsatzerlöse im Sinne des BilRUG von EUR 0,00 ergeben.
III. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– Ausleihungen zum Nennwert
– unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert
– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Rückstellungen wurden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags angesetzt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
IV. Angaben zur Bilanz:
Es bestehen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr in Höhe von EUR 0,00 (Vorjahr: 0,00).
Der Wert der Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr beträgt EUR 148.182,02 (Vorjahr: EUR 186.818,93).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00 ).
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf EUR 147.720,77 (Vorjahr: EUR 185.917,70).
V. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung:
Auf Finanzanlagen des Anlagevermögens wurden außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von EUR 249.999,00 (Vorjahr: EUR 249.999,00) vorgenommen. Eine dauernde Wertminderung liegt vor.
VI. Sonstige Angaben:
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,00.
Besondere Vorkommnisse nach dem Bilanzstichtag sind bis zur Bilanzerstellung nicht bekannt geworden.
Von der Erleichterungsregelung des § 286 Abs. 4 HGB wird Gebrauch gemacht.
Einziger, persönlich haftender Gesellschafter der Gesellschaft ist die Life Science Fonds Esslingen Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Esslingen. Das gezeichnete Kapital der LifeScience Fonds Esslingen Verwaltungs-GmbH beträgt EUR 25.000,00.
Das Honorar der Wirtschaftsprüfung für die Prüfung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses der Gesellschaft beträgt EUR 4.760,00.
Unterschrift der Geschäftsführung
Esslingen, den 26.06.2017 | |
Ort, Datum | Unterschrift |
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2016 – 31.12.2016
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 147.720,77 EUR.
1.1.2015 – 31.12.2015
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 169.269,82 EUR.
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 25.07.2017 festgestellt.