Die Gesellschaft weist gerade einmal rund 6.500 € Eigenkapital laut der letzten im Bezahlbereich des Unternehmensregisters hinterlegten Bilanz auf. Da kann man sich gut vorstellen, dass auch Banken nicht bereit sind, ein Immobilienprojekt zu finanzieren. Also versucht das Unternehmen, Geld von Anlegern vermittels Crowdfunding einzuwerben…Das Risiko geht dadurch natürlich, neben der Bank , auf die investierten Anleger über. Das bedeutet im schlimmsten Fall, dass bei einer Insolvenz die Bank sicherlich am Besten abgesichert sein dürfte. Auch die anderen im Unternehmensregister auffindbaren Bilanzen überzeugen uns nicht derart, dass man diesem Investment positiv gegenüberstehen könnte. Zudem sehen wir die derzeitige Anzahl von Projekten, die das Unternehmen anscheinend „am Start“ hat, als zusätzliches problematisches Kriterium. Einen Überblick finden sie in nachfolgender PDF-Datei.