Mit Blick auf die aktuell veröffentlichte Bilanz könnte man auch eine „Eigenregeneration“ der Gesellschaft anregen…Regenerativer Energiepark Silberstedt GmbH & Co. KG
Silberstedt
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 3.101.380,31 | 3.574.240,13 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 3,00 | 3,00 |
II. Sachanlagen | 3.099.377,31 | 3.572.237,13 |
III. Finanzanlagen | 2.000,00 | 2.000,00 |
B. Umlaufvermögen | 1.794.764,80 | 2.096.965,40 |
I. Vorräte | 1.241.156,76 | 1.500.196,48 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 265.772,95 | 330.664,95 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 287.835,09 | 266.103,97 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 72.225,12 | 80.075,12 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 167.208,28 | 0,00 |
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 167.208,28 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 5.135.578,51 | 5.751.280,65 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 28.705,00 | 170.000,00 |
I. Kapitalanteile | 28.705,00 | 170.000,00 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 28.705,00 | 170.000,00 |
B. Rückstellungen | 12.700,00 | 2.700,00 |
C. Verbindlichkeiten | 5.094.173,51 | 5.578.580,65 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 5.135.578,51 | 5.751.280,65 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Regenerativer Energiepark Silberstedt GmbH & Co. KG
Firmensitz laut Registergericht: Silberstedt
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Flensburg
Register-Nr.: 5495
Der „Nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag“ beträgt 167.208,28 Euro. Die Bewertung wurde trotz der bilanziellen Überschuldung weiterhin unter der Annahme der Fortführung der Unternehmertätigkeit ( § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB ) vorgenommen, da die durch die Gesellschafter getroffenen Maßnahmen zur Änderung der Finanzierungsstruktur der Gesellschaft zu einer positiven Fortführungsprognose führen.
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten bzw. zum Nennwert angesetzt. Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegendem Wert angesetzt.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Mitzugehörigkeitsvermerke
In den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Sonstigen Verbindlichkeiten i.H.v. EUR 230.000 sind enthalten:
ggü. verbundenen Unternehmen | 0,00 EUR |
ggü. Gesellschaftern | 230.000,00 EUR |
ggü. Unternehmen mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 0,00 EUR |
In den Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern sind atypische Beteiligungen in Höhe von 230.000 Euro enthalten.
Ferner sind im Fremdkapital unbesicherte Gesellschafterdarlehen in Höhe von 437.672,36 Euro enthalten.
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der
Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 2.820.102,88 (Vorjahr: EUR 3.048.405,10).
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 2.024.070,63 (Vorjahr: EUR 2.194.675,55).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 3.070.102,88 (Vorjahr: EUR 3.383.905,10).
Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten sonstigen finanziellen Verpflichtungen
Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen in Höhe von EUR 0 sonstige finanzielle Verpflichtungen (davon ggü. verbundenen Unternehmen in Höhe von
EUR 0).
Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 1.
Unterschrift der Geschäftsführung
Silberstedt | |||
(Gesellschafter) | (Gesellschafter) | ||
Silberstedt | |||
(Gesellschafter) | (Gesellschafter) | ||
Silberstedt | |||
(Gesellschafter) | (Gesellschafter) |
Silberstedt, den 19.09.2017 | |
(Geschäftsführer) |