ECM Investment GmbH
Berlin
Die Gesellschaft ist zum 31.12.2017 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Der lange Todeskampf der ECM Investment GmbH
Geschäftsführer Dipl. Ing. Amang Aziz beantragt die Liquidation
Nach nunmehr fast fünf Jahren des Prozessierens zwischen E1 Immobilien und der ECM Investment GmbH unterliegt letztere mit Ihrer Berufung beim Kammergericht Berlin endgültig. Ursache der streitigen Auseinandersetzung war ein Streit über die Vermittlungsprovision für den Kauf von 137 Wohneinheiten in Gröbzig seitens der ECM und ihr Versuch, sich ihres Gläubigers durch immer neue Gerichtsprozesse zu entledigen – vergeblich.
Die für E1 Immobilien schicksalhafte Beauftragung des Rechtsanwaltes Dr. Markus Picha, welcher gegen die Zahlung von 80.000,- € zur treuhänderischen Verwaltung alle erwirkten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die ECM einstellen ließ, hat ebenfalls ihren Beitrag zu dem lange währenden Forderungsprozess geleistet. Dieser neigt sich nun aber dennoch seinem Ende und es bleibt zu hoffen, dass der treuhänderisch in Empfang genommene Betrag auch tatsächlich so verwaltet wurde.
Herr Amang Aziz, der mittlerweile nicht mehr Geschäftsführer der ECM Investment GmbH sondern Geschäftsführer der – bemerkenswerterweise an der selben Anschrift neugegründeten – Unternehmen der AC Investment GmbH und der AGERA Investment GmbH ist, bestellte Herrn Evangelos Tachtsidis zum Liquidator seines Vermächtnisses. Seinem Gläubigeraufruf folgend forderte Muharrem Erdogdu, Inhaber der E1 Immobilien, die über fünf Jahre teuer erstrittenen und nun auszukehrenden Beträge ein.
Dem doch in einigen Aspekten dieser Geschichte vorhandenen öffentlichen Interesse wurde insofern Rechnung getragen.
Das letzte Zucken der ECM Investments GmbH
Masche gescheitert – Gericht stellt klar: Die ECM Investment GmbH muss E1 Immobilien Vermittlungsprovision zahle
Gröbzig, im Mai 2020
Das Kammergericht Berlin urteilte nach einer rund 6 Jahre währenden Auseinandersetzung: Die ECM Investment GmbH schuldet den Maklern von E1 Immobilien Vermittlungsprovision. Der Anspruch darauf entstand aufgrund einer Vermittlung von 137 Wohneinheiten in Gröbzig. Dabei unternahm der damalige Geschäftsführer der ECM Investment GmbH, Amang Aziz, Thessaloniki, den Versuch, sich der rechtmäßigen Forderung von E1 Immobilien zu entledigen. Hierzu strengte er mehrere Gerichtsverfahren an.
Professioneller Betrugsversuch, um Provisionszahlungen zu unterschlagen?
Es kommt immer wieder vor, dass Immobilienunternehmen die mit dem Makler zuvor vereinbarte Vermittlungsprovision nicht zahlen wollen. Wie der vorliegende Fall in Gröbzig beispielhaft zeigt, bedienen sich manche Firmen dazu ausgeklügelter Maschen.
Doch der Reihe nach: Die damals von Amang Aziz geführte ECM Investment GmbH erwarb mithilfe der Firma E1 Immobilien 137 Wohneinheiten in Gröbzig. Zuvor schloss die ECM Investment GmbH unter Leitung von Thomas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, Berlin, eine Mehrerlösvereinbarung mit E1 Immobilien ab. Diese Vereinbarung übertrug Herr von Sachsen-Coburg nach Veräußerung der Gesellschaft auf den neuen Inhaber Amang Aziz, Thessaloniki. Jedoch fühlte sich dieser nicht an die getroffene Mehrerlösvereinbarung gebunden, da er von Herrn von Sachsen-Coburg freigestellt wurde.
E1 Immobilien machte den strittigen Sachverhalt gegenüber Thomas Prinz von Sachsen-Coburg bekannt. Dieser veranlasste daraufhin mithilfe eines rechtlichen Beschlusses die Löschung sämtlicher Einträge seiner Person. Hierzu beauftragte Thomas Prinz von Sachsen-Coburg einen Rechtsanwalt aus Berlin.
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Veruntreuung gegen Dr. Markus Picha, Börgerende-Rethwisch
Das Maklerunternehmen E1 Immobilien unter Führung des Inhabers Muharrem Erdogdu strengte eine Forderungsklage gegen die ECM Investment GmbH an. Dazu betraute E1 Immobilien den Rechtsanwalt Dr. Markus Picha, Börgerende-Rethwisch. Für seinen Mandanten erwirkte dieser einen Titel zur Zwangsvollstreckung. Dann allerdings nahm der Fall eine unerwartete Wendung: So schloss Dr. Markus Picha eine Treuhandvereinbarung mit den Juristen des Herrn Amang Aziz, Thessaloniki, ab – und zwar ohne E1 Immobilien davon zu unterrichten. Die vorliegenden Beschlüsse zur Pfändung und Überweisung stellte Dr. Picha dann gegen eine Zahlung über 80.000 Euro ein.
Anstatt den treuhänderisch erhaltenen Betrag für die Wohneinheiten in Gröbzig E1 Immobilien zukommen zu lassen, leistete Dr. Markus Picha keinerlei Zahlung. Der mehrmalige Versuch einer Kontaktaufnahme vonseiten E1 Immobilien zu Herrn Dr. Picha schlug fehl. Erst nach einigen Jahren erfuhr das Team um Muharrem Erdogdu von der mutmaßlichen Unterschlagung. Zur Durchsetzung seiner legitimen Ansprüche schaltete E1 Immobilien eine renommierte Rechtsanwaltskanzlei aus Frankfurt am Main ein. Zugleich entzog im Februar 2015 Herr Erdogdu Dr. Markus Picha aus Berlin das Mandat.
Die vom Unternehmen E1 Immobilien beauftragten Frankfurter Anwälte bemühten sich ebenfalls mehrfach, zu Dr. Markus Picha Kontakt herzustellen – ohne Erfolg. Aufgrund dieses Geschäftsgebarens drohten die Anwälte aus Frankfurt mit einem Antrag auf Entzug der Anwaltslizenz von Dr. Picha. Daraufhin gab der Jurist seine Lizenz zurück. Zudem beglich er knapp 50.000 Euro der offenen 80.000 Euro. Da Dr. Markus Picha aus Börgerende-Rethwisch angab, die ausstehende Zahlung in Höhe von 30.000 Euro nicht leisten zu können, reichte E1 Immobilien dann einen Insolvenzantrag gegen ihn ein. Des Weiteren erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Dr. Markus Picha wegen Veruntreuung.
E1 Immobilien deckt offenbar betrügerisches System gegen Makler auf
Zentrale Figur in dem Fall bleibt Amang Aziz aus Thessaloniki, der über die ECM Investments GmbH den Kauf der 137 Wohneinheiten in Gröbzig veranlasste. Indessen hat die Firma von Herrn Aziz ebenfalls Insolvenz angemeldet und einen Insolvenzverwalter mit der Abwicklung der Gesellschaft betraut. Unter der gleichen Anschrift in Dreieich leitet Amang Aziz allerdings weitere Unternehmen, wie etwa die AC Investment GmbH. Ferner fordert der Liquidator im Rahmen des Insolvenzverfahrens bereits erhaltene Zahlungen von E1 Immobilien zurück.
Dieses Beispiel aus Gröbzig verdeutlicht, mit welchen Mitteln Geschäftsleute wie Thomas Prinz von Sachsen-Coburg und Amang Aziz versuchen, zuvor verabredete Vermittlungsprovisionen zurückzuhalten. Außerdem nimmt Dr. Markus Picha hier eine für ihn ehrenrührige Rolle ein.
Durch entschlossenes Handeln hat es E1 Immobilien unter der Führung von Muharrem Erdogdu geschafft, dieses nicht legitime Geschäftsgebaren aufzudecken und gegen die Verantwortlichen wirksam vorzugehen. In diesem Sinne seien alle Immobilienmakler vor einem solchen offenbar systematischen Vorgehen gewarnt.