Dark Mode Light Mode

Kann man als Vermittler derzeit noch FLEX Fonds empfehlen?

Über Jahre hatten wir Gerald Feig nicht auf unserem Schirm. Ganz im Gegenteil hatten wir immer den Eindruck, dass die Anleger der FLEX Fonds mit der unternehmerischen Leistung von Gerald Feig und seinen Mitstreitern sehr zufrieden waren. Beschwerden gab es, wenn überhaupt nur, in Einzelfällen. Dass natürlich nicht jeder Fonds aus dem Hause FLEX Fonds auch gut und erfolgreichen laufen kann, ist jedem Leser sicherlich klar. Da unterscheidet sich das Unternehmen nicht von anderen Wettbewerbern auf dem Markt. In den letzten 12 Monaten jedoch nehmen die kritischen Hinweise auf die Fonds deutlich zu und auch die zahlreichen Bilanzen, die wir veröffentlicht haben, verheißen nichts Gutes. Zum Teil muss man bei der einen oder anderen Gesellschaft schon darum bangen, dass es nicht mehr lange bis zum Ende dauert, wenn es da nicht gelingt, eine wirtschaftliche Kehrtwende einzuleiten.

Nun fragen uns mittlerweile auch Vermittler, die unsere Berichte gelesen haben, ob sie die Produkte aus dem Hause FLEX Fonds noch ihren Kunden anbieten können? Unserer Meinung nach ja, aber sie müssen aus unserer Sicht ihre Kunden bitte auch über jene Fonds informieren, die eben nicht gut laufen und das natürlich auch im Beratungsprotokoll zu Ihrer eigenen Beraterhaftungsabsicherung schriftlich festhalten.

Ob der Kunde dann aber noch bereit ist, in FLEX Fonds-Produkte zu investieren, wissen wir nicht. Ist der Kunde aber trotzdem überzeugt davon und will ein Investment tätigen, dann ist das auch völlig in Ordnung. An seine Seite geholt hat Gerald Feig die Bankhaus Ellwanger & Geiger KG aus Stuttgart, eine kleine regionale Bank mit nicht allzu großer Bedeutung, aber einem guten Namen im „Schwabenländle“. Vielleicht hat man ja im Hause Ellwanger & Geiger die „zündende Idee“, wie man das Unternehmen FLEX Fonds und die einzelnen Beteiligungen fit für die Zukunft machen kann. Ob das Bankhaus im Bereich der Unternehmenssanierung Erfahrung hat, wissen wir nicht. Gerade das wird aber hier gebraucht.

Aus unserer Sicht muss man bei FLEX Fonds darüber nachdenken, alle vorhandenen Fonds aufzulösen und in eine Immobilien AG überzuleiten, die bereits eine Börsenzulassung hat. Genau dafür könnte dann Ellwanger & Geiger sicherlich ein guter Partner sein. Dass solche Umstrukturierungen nicht einfach sind, wissen wir, aber im Interesse der Anleger sollte es doch bitte möglich sein, ein positives Ergebnis zu erreichen, auch mit arbeitsintensiven Lösungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BTW Insolvenz eröffnet – Auslastung der Heime bei 95%?

Next Post

P&R Transport-Container GmbH