Der DAX-Index hat zurzeit das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14. Das ist der Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Innovationskraft und Gewinnstärke der Unternehmen haben den Aktienaufschwung der vergangenen Jahre unterfüttert. Die entscheidende Frage für ein Engagement in Aktien ist die nach technologischen Neuerungen als Frage der Lebenseinstellung zwischen Mensch und Unternehmen. Im Durchschnitt besitzen Deutsche nur zu 7 Prozent Aktien. Hätte die deutsche Politik mehr Zutrauen in die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft, würde sie den demographischen Herausforderungen des Rentensystems mit Hilfe des Kapitalmarkts begegnen und ihren Bürgern die Richtung zu Aktien vorgeben. Andere Länder halten Beteiligungen an Unternehmen in größerem Umfang insbesondere für die Altersvorsorge.