Es ist schon ungewöhnlich, wenn ein solches Unternehmen auf anwalt.de auftaucht. Grund für dieses „Auftauchen“ ist, dass man einen Rechtsanwalt Günther mit der Ausfertigung einer Abmahnung beauftragt hat. So etwas sieht man eher selten von einem Immobilienunternehmen; da denkt man eher an die Immobilienvermittlung bzw. den Immobilienverkauf. Das Unternehmen Günther & Günther GmbH existiert selber seit dem Jahre 2010.
Amtsgericht Hamburg Aktenzeichen: HRB 112625 | Bekannt gemacht am: 09.02.2010 12:00 Uhr |
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr. | |
Neueintragungen | |
08.02.2010 | |
Günther & Günther GmbH, Hamburg, Heegbarg 89a, 22395 Hamburg.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21.01.2010. Geschäftsanschrift: Heegbarg 89a, 22395 Hamburg. Gegenstand: der An- und Verkauf, die Vermittlung und die Verwaltung von Immobilien, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten und die Vermögensberatung. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Günther, Michael-Gerrit, Hamburg, *06.12.1983, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Die letzte Bilanz des Unternehmens entstammt jedoch dem Jahre 2012, ist also bereits vier Jahre alt. Hier sollte das Unternehmen einmal schnellstmöglich ein Update vornehmen und eine neuere Bilanz hinterlegen, nicht dass man hier dann möglicherweise einmal abgemahnt wird, weil man Hinterlegungsfristen für Bilanzen versäumt hat.
Man fragt sich natürlich auch, ob man hier nicht hätte zum Telefonhörer greifen können und den Berufskollegen auf seinen möglichen Verstoß hätte ansprechen können, o h n e sofort eine Abmahnung zu übermitteln? Kollegialer wäre das sicherlich gewesen.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/abmahnung-durch-rechtsanwalt-guenther-wegen-wettbewerbswidriger-werbung-auf-immonetde_106377.html
Günther & Günther GmbH
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012
Bilanz
Aktiva
31.12.2012 EUR |
31.12.2011 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 49.688,74 | 44.413,74 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 148,74 | 148,74 |
II. Sachanlagen | 49.540,00 | 44.265,00 |
B. Umlaufvermögen | 107.420,88 | 84.505,70 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 15.281,96 | 17.680,44 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 92.138,92 | 66.825,26 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 2.225,76 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 159.335,38 | 128.919,44 |
Passiva |
||
31.12.2012 EUR |
31.12.2011 EUR |
|
A. Eigenkapital | 67.977,99 | 79.196,67 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinnvortrag | 11.232,12 | 18,94 |
III. Jahresüberschuss | 31.745,87 | 54.177,73 |
B. Rückstellungen | 28.260,62 | 26.078,27 |
C. Verbindlichkeiten | 63.096,77 | 23.644,50 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 63.096,77 | 3.644,50 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 159.335,38 | 128.919,44 |
Anhang
I. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
1. Sachanlagen
Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, angesetzt.
2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Bei den Forderungen werden Einzelrisiken durch entsprechende Einzelwertberichtigungen berücksichtigt.
3. Sonstige Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen.
4. Verbindlichkeiten sind mit den Rückzahlungsbeträgen angesetzt.
5. Latente Steuern
gem. § 274a HGB wurde keine Abgrenzung vorgenommen.
6. Geschäftsführung
Herr Michael-Gerrit Günther
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 05.12.2013 festgestellt.
Hamburg, den 05. Dezember 2013
gez. Michael-Gerrit Günther