Dark Mode Light Mode

Spiele-Anbieter Big Fish Games wegen Intransparenz abgemahnt

Big Fish Games ist ein US-amerikanischer Computerspiele-Anbieter, der vor allem mit „Casual Games“ und Werbung in kostenlosen Browserspielen sein Geld verdient. Oftmals lassen sich die angebotenen Titel als Trialversion testen und können dann bei Interesse gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr vollständig erwerben. Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat nun nach Beschwerden das Unternehmen abgemahnt, da es nach Meinung der Verbraucherschützer unzulässig mit vergünstigten Spielepreisen wirbt und versucht, Verbraucher über eine Club-Probemitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abo zu locken.Das Problem hierbei liegt nicht darin, dass die Spiele vergünstigt beworben werden, sondern dass diese Vergünstigung nur bei Abschluss eine Club-Mitgliedschaft gelte. Dass die anfängliche Probemitgliedschaft nach einem Monat in ein kostenpflichtiges Abo überführt wird, sei für den Verbraucher nicht ersichtlich, „so Ute Klement, Referentin Rechtsdurchsetzung im Marktwächter-Team in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ‚Intransparente Angaben zur Vertragslaufzeit und den damit verbundenen zusätzlichen Kosten sind unzulässig. Bei dem Internetauftritt von Big Fish Games sehen wir hier Korrekturbedarf‘, so Klement.

Der Anbieter war über das Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen auffällig geworden. Verbraucher beschwerten sich, in eine Kostenfalle getappt zu sein. Daraufhin prüften die Marktwächterexperten die Website www.bigfishgames.de und fanden mehrere Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen.

Das Marktwächter-Team in Rheinland-Pfalz hat Big Fish Games daher jetzt abgemahnt. „Wir fordern den Anbieter auf, eine Unterlassungserklärung abzugeben und die Website entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen auszugestalten“, so Klement weiter.“

Quelle: http://www.marktwaechter.de/pressemeldung/marktwaechterwarnung-spiele-anbieter-lockt-verbraucher-kostenfalle

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Investitionen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben 2015 gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen

Next Post

Finanzmarktaufsichtsbehörden warnen vor der James & Company Limited