Dark Mode Light Mode

Liquidado- Verbraucherzentrale Hamburg warnt Verbraucher

„Elektronik, Kleidung, Lebensmittel, Haushaltswaren, Restposten – unglaublich günstig“, so wird auf der Internetseite www.liquidado.de mit Schnäppchen um Kunden geworben. Das klingt verlockend, ist aber eine Kostenfalle. Seien Sie auf der Hut und melden Sie sich nirgends als Unternehmer an, wenn Sie keiner sind.

Wie aus 99 Cent 199,99 Euro werden

Die Ebay Kleinanzeigen lassen grüßen. Im Stil des bekannten Portals gestaltet werden auf liquidado.de Produkte aus Insolvenzen oder Geschäftsauflösungen angeboten. Doch wer sich tatsächlich für ein Smartphone, ein Paar Turnschuhe oder die Ledertaschen interessiert, hat zunächst keinen Zugriff auf die Kontaktdaten des Verkäufers. Stattdessen poppt ein Fenster auf – mit dem Angebot eines Premium-Testzugangs für 24 Stunden zum Preis von 99 Cent.

Das ist nicht viel, will man meinen und angesichts der vielen günstigen Schnäppchen eine lohnenswerte Investition. Doch Achtung, wird das Testpaket nicht innerhalb der 24-stündigen Laufzeit gekündigt, erhalten die Betroffenen nach einer Woche eine Rechnung über 199,99 Euro. Was ist da passiert?

Auf liquidado.de werden Verbraucher unversehens in eine Abofalle gelockt. Die Betreiber des Portals mit Sitz in Polen verlangen nicht nur 99 Cent für den Testzugang, sondern zusätzlich eine sogenannte Aktivierungsgebühr in Höhe von 199 Euro für ein weiteres Jahr.

Der neue „Unternehmer-Trick“

Wer in die Kostenfalle getappt war, konnte den Vertrag bisher einfach widerrufen. Da die Informationen zum Widerrufsrecht auf der Internetseite nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprachen, war der Widerruf sogar noch bis zu ein Jahr und 14 Tage nach Vertragsschluss möglich.

Nun hat sich liquidado.de einen neuen Trick ausgedacht. Zwar wird auf der Seite weiterhin eine kostenfreie Registrierung als Verbraucher angeboten. Doch der dazugehörige Link funktioniert nicht mehr.

Nur über den Unternehmer-Button haben Nutzer die Möglichkeit, sich kostenfrei zu registrieren. Das jedoch sogar ohne Angabe einer Firma oder Umsatzsteuernummer. Wer danach Kontakt zu einem Verkäufer aufnehmen will, den erwartet das altbekannte Spiel: Anmeldung für einen Testzugang, der 99 Cent kostet, dann nach 24 Stunden Verlängerung um ein Jahr für 199 Euro.

Kein Widerrufsrecht mehr – was tun?

Doch es gibt einen kleinen, feinen Unterschied: Verbraucher sollen, da sie sich auf liquidado.de als Unternehmer registriert haben, kein Widerrufsrecht mehr haben.

Wir hingegen meinen, dass das Widerrufsrecht weiterhin besteht. Unternehmer-Button hin oder her – das Angebot des Portals richtet sich noch immer an Verbraucher. Schließlich wird bei der Anmeldung nicht einmal nach einem Firmennamen oder der Umsatzsteuernummer gefragt. Sie können den unliebsamen Vertrag also nach wie vor – am besten per Einschreiben – widerrufen. Dafür haben Sie sogar ein Jahr und 14 Tage lang Zeit, denn liquidado.de händigt keine Widerrufsbelehrung aus. Wenn Sie Unterstützung brauchen, helfen wir Ihnen gerne dabei.

View Comments (1) View Comments (1)
  1. Hallo
    Vielen dank für alle diese wichtige Informationen. Ich stecke nämlich auch in die Falle, denn ich habe mich letzens auf der webseite Liquidado angemeldet und habe jetzt schon 2 Briefe bekommen, wo ich 240 €+10 € Mahnung zahlen muss. Ich bin übrigens Schulerin und alleine Erziehende. Ich würde mich wirklich sehr auf Ihre Hilfe freuen. Ich weiss nicht mehr weiter.

    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Das wäre mal ein gutes Gesetz, aber ob die Lobbyisten da nicht zu stark dagegen sind?

Next Post

InFin AG nun Mars One Ventures AG- Name Nr. 3 Cashcloud AG, Innovative Finance und jetzt Mars One Ventures AG