Dark Mode Light Mode

BaFin viel Gequatsche wenig Handlung im Sinne des Verbrauchers

So könnte man die Aktivitäten zum Thema „kollektiver Verbraucherschutz“ auch bewerten. Die BaFin hat scheinbar bis zum heutigen Tage nicht verstanden, das Geld keine Grenzen kennt, übrigens Gauner und Abzocker dann natürlich auch nicht. Es gibt seit Jahren eine internationale Warnliste der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden weltweit. Nur, die Meldungen der BaFin findet man da dann nicht.Unglaublich eigentlich, denn jeder der mit dem Thema Finanzen zu tun hat weiß das die oben gemachten Aussagen richtig sind. Nur die BaFin handelt hier für unsere Redaktion nicht nachvollziehbar um Verbraucher noch besser zu schützen. Das könnte die BaFin ohne das damit dann auch viel Arbeit verbunden wäre, vielleicht scheut man sich ja davor? Es gibt seit Jahren eine internationale Warnliste aller der wichtigsten Finanzmarktaufsichten der Welt. Nur auf dieser Warnliste findet man die BaFin Warnungen leider nicht. Viel schlimmer aus unserer Sicht ist aber, das die BaFin keinen Link auf ihre Internetseite stellt, um auf diese internationale Warnliste aufmerksam zu machen. Was bitte, liebe BaFin ist daran so schwer diese beiden Dinge zu erfüllen? Bitte nicht nur über kollektiven Verbraucherschutz reden, sondern auch in die Praxis umsetzen. Jetzt!

https://www.iosco.org/investor_protection/?subsection=investor_alerts_portal

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erstes Urteil im Frankfurter S&K Prozess

Next Post

Großindustrie in Deutschland sogar von der Politik geschützt- zum Beispiel Volkswagen- der Großkotzkonzern