Dark Mode Light Mode
LKW Fahrer in Bayern als Polizeispitzel
Rechtsanwalt Röhlke aus Berlin erstreitet Urteil für SAM Anleger
AIF Fonds keine gute Kapitalanlage

Rechtsanwalt Röhlke aus Berlin erstreitet Urteil für SAM Anleger

Ein interessantes Urteil haben wir in unsere Redaktion zur Kenntnis bekommen. Ein Urteil das sicherlich für den einen oder anderen Anleger von Interesse ist.

Landgericht Cottbus verurteilt SAM-Vermittler – Beihilfe zum verbotenen Einlagengeschäft bejaht – Schadensersatzanspruch für betroffenen SAM-Anleger

Das Landgericht Cottbus hat einem von Röhlke Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadenersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Policenaufwertungsvertrages der Schweizer SAM AG zugesprochen. Bei diesem Modell kaufte die Schweizer Gesellschaft Lebensversicherungsverträge und andere Kapitalanlagen der Deutschen Verbraucher auf und versprach einen deutlich über den aktuellen Zeitwert der Kapitalanlage liegenden Kaufpreis, zahlbar allerdings erst in mehreren Jahren.

Das Modell der Schweizer SAM AG wurde bereits mehrfach gerichtlich als Einlagengeschäft qualifiziert. Für dieses Geschäftsmodell die SAM AG keine Erlaubnis hatte. Die Schweizer Finanzaufsicht FINMA untersagte der SAM AG das Geschäft. Die SAM AG Firma ist in der Schweiz in Konkurs gefallen.

SAM AG-Vermittler: Einlagengeschäft – Haftung – Schadensersatz

Nunmehr werden auch die Deutschen SAM AG-Vermittler zu Schadenersatz verurteilt – und dies mit einer bemerkenswerten Begründung.

Rechtsanwalt Röhlke erläutert das Urteil: „Das Landgericht Cottbus hat unsere Auffassung zum Vorliegen eines Einlagengeschäftes voll bestätigt. Im konkreten Fall wurde jedoch nicht, wie sonst üblich, eine Lebensversicherung verkauft, sondern zwei ganz konservative Sparbücher der Mandantschaft. Auf Anraten der Vermittlerin wurde diese garantiert sichere Kapitalanlage in eine Kapitalanlage mit Totalverlustrisiko bei der SAM AG umgewandelt. Überhaupt keine Information über die fehlende Erlaubnis zum Einlagengeschäft erfolgte bei den betroffenen Anlegern. Aus den Äußerungen der beklagten Vermittlerin in der Beweisaufnahme schloss das Gericht zudem, dass diese Kenntnis von den Erlaubnispflichten für derartige Geschäfte hatte und trotzdem ein solches Geschäft meiner Mandantin vermittelte. Das Gericht nahm demzufolge eine Beihilfe zur unerlaubten Handlung an, also eine Haftung aus unerlaubter Handlung und Delikt“, meint Rechtsanwalt Röhlke.

Diese rechtliche Konstruktion birgt für die Anleger Vorteile und Nachteile:

  • nachteilig ist, dass eine evtl. bestehende Vermögensschadenshaftpflichtversicherung der Vermittler in einem solchen Fall wohl nicht einspringt – verbotenes Handeln ist nicht versicherbar.
  • Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass die deliktische Haftung sich persönlich an den jeweiligen Vermittler richtet und dieser sich nicht hinter einer übergeordneten, möglicherweise bereits insolventen Vertriebsorganisation verstecken kann.

Fazit: Das Urteil dürfte für viele SAM AG-Geschädigte wichtig sein. Fristen und Verjährung – Welche Möglichkeiten bestehen für die betroffenen SAM AG-Anleger?

Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke weist im Besonderen darauf hin, dass die Schweizer Abwickler der SAM AG im Jahre 2013 durch Rundbrief allen Anlegern mitgeteilt hatten, dass die Firma abgewickelt wird und möglicherweise keine Genehmigungen für das Geschäft hatte. Mit diesem Schreiben erlangten die Anleger Kenntnis von wesentlichen Anspruchsvoraussetzungen, sodass die kenntnisabhängige dreijährige Verjährungsfrist ab 31.12.2013 zu berechnen ist. Somit gilt, dass eine Verjährung wohl Ende 2016 eintreten kann.

Röhlke Rechtsanwälte empfehlen allen betroffenen Anlegern dringend und zügig anwaltlichen Rat aufzusuchen, um mögliche Ansprüche geltend zu machen. Für weitere Informationen und eine Ersteinschätzung stehen Röhlke Rechtsanwälte unter nebenstehender Telefonnummer oder office@kanzlei-roehlke.de gerne zur Verfügung.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

LKW Fahrer in Bayern als Polizeispitzel

Next Post

AIF Fonds keine gute Kapitalanlage