Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neues vom S & K Prozess in Frankfurt

Es könnte eng werden im Prozess um die Betrügereien der Kapitalanlagefirma S & K vor dem Landgericht. Gestern musste die bereits seit vergangener Woche erkrankte Ergänzungsrichterin aus dem Verfahren genommen werden. Es habe keine Möglichkeit bestanden, die schon über die Osterferien ausgeschöpfte Unterbrechungsfrist von drei Wochen noch weiter zu verlängern, teilte der Vorsitzende Richter Alexander El Duwaik den Prozessbeteiligten mit. Erst hatte es so ausgesehen, als könnte die Frist um sechs Wochen verlängert werden. Das erwies sich schließlich aber als falsch. Die Richter und Staatsanwälte stellten mit Blick in die Strafprozessordnung fest, dass die Möglichkeit einer Verlängerung zwar im Fall der Erkrankung eines erkennenden Richters bei Prozessen mit bereits mehr als zehn Verhandlungstagen besteht. Im vorliegenden Fall geht es aber um eine Ergänzungsrichterin. Die Folge: Es geht im S & K-Verfahren ohne die Richterin mit jetzt nur noch einem Ergänzungsrichter weiter. Am Horizont steht deshalb ein besonders grauenvolles Szenario: Das Platzen des bisherigen Prozesses.

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/S-K-Prozess-verliert-eine-Richterin;art675,1969777

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Check-Analyse von Stefan Appel und das öffentliche Schreiben an die Kanzlei Pforr

Next Post

Schiffahrts-Gesellschaft „HS MOZART“ mbH & Co.KG - Insolvent