Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Termin bei der CSSF in Luxemburg (Finanzaufsicht)
Check-Analyse von Stefan Appel und das öffentliche Schreiben an die Kanzlei Pforr
Neues vom S & K Prozess in Frankfurt

Check-Analyse von Stefan Appel und das öffentliche Schreiben an die Kanzlei Pforr

Wir selber sind ja auch seit geraumer Zeit mit der Kanzlei Pforr im Gespräch, nicht nur zum Thema „LombardClassic“, sondern auch zu weiteren Themen aus dem Bereich des Anlegerschutzes. Nun hat uns ein User auf eine Veröffentlichung des Internetportals Check Analyse aufmerksam. Die haben wir uns natürlich einmal angeschaut. Das sieht irgendwie aus, als wenn Herr Appel nun vom „Saulus zum Paulus werden würde“. Ob das allerdings glaubwürdig ist gegenüber Vertrieb und Anleger mögen selbige dann entscheiden. Wir haben das dann etwas anders gemacht als Herr Appel, wir haben die Kanzlei Pforr gefragt „ob man ein Mandat von Seiten einer der Gesellschaften habe?“.

Ein ganz klares Nein, so Dr. Thomas Pforr auf unsere Frage. Wir vertreten weder eine der Gesellschaften noch einen Vermittler, sondern nur Anleger der betreffenden Gesellschaften. So war uns  das auch bekannt. Manchmal hilft das einfach einen Telefonhörer in die Hand zu nehmen und die Fragen direkt zu stellen. Liest man den gesamten Eintrag von Check Analyse dann haben wir den subjektiven Eindruck, das Stefan Appel sich durchaus der Problematik seiner einstigen Analyse bewusst ist. Eine Analyse die der Vertrieb natürlich gerne als verkaufsunterstützende Maßnahme zum Kunden genommen hat, wie uns auch Anleger bestätigt haben in Gesprächen mit uns, und Mails an die Redaktion. Sicher sind wir allerdings auch „das das große Hauen und Stechen jetzt erst losgehen wird“, spätestens wenn die Zahlen der BDO dann offiziell gemacht wurden.

Eine Diskussion die uns die nächsten Monate begleiten wird.

http://www.check-analyse.de/checkwerkstatt/sonstige/index_sonstige.htm

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Termin bei der CSSF in Luxemburg (Finanzaufsicht)

Next Post

Neues vom S & K Prozess in Frankfurt