MS „RBD IBERIA“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG
Ahrensburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 7.941.647,36 | 9.026.550,36 |
I. Sachanlagen | 7.936.105,00 | 9.021.008,00 |
II. Finanzanlagen | 5.542,36 | 5.542,36 |
B. Umlaufvermögen | 374.208,16 | 710.524,33 |
I. Vorräte | 41.984,42 | 42.688,49 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 163.969,47 | 148.664,43 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 168.254,27 | 519.171,41 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 13.291,82 | 25.179,56 |
D. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 12.362.200,88 | 9.295.816,19 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 20.691.348,22 | 19.058.070,44 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 428.775,00 | 389.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 20.226.775,89 | 18.669.070,44 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 35.797,33 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 20.691.348,22 | 19.058.070,44 |
Anhang
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 der MS „RBD IBERIA“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, Ahrensburg, wird nach den gesetzlichen Vorschriften des HGB und des Gesellschaftsvertrages erstellt.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Ka-pitalgesellschaft & Co. gemäß § 267 Abs. 1 HGB i. V. m. § 264a Abs. 1 HGB auf.
Von den Erleichterungen des § 326 HGB bei der Offenlegung wird Gebrauch gemacht. Größenabhängige Erleichterungen, die bei der Aufstellung des Jahresabschlusses nicht oder nur teilweise in Anspruch genommen wurden, werden bei der Offenlegung nachgeholt.
Von der Aufstellung eines Lageberichtes hat die Gesellschaft abgesehen.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden unverändert zum Vorjahr angewandt (Stetigkeitsgebot).
Das Seeschiff wurde mit Übergabe am 20. November 2015 veräußert. Die Geschäftsführung der Gesellschaft geht in diesem Zusammenhang von einer geordneten Abwicklung der Gesellschaft aus.
Das Anlagevermögen wird zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert. Die Gegenstände des Sachanlagevermögens wurden linear abgeschrieben.
Das Finanzanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten bilanziert.
Die Bewertung der Vorräte erfolgt zu Anschaffungskosten. Das Niederstwertprinzip wird beachtet.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden mit Nennwerten angesetzt.
Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten beinhalten Ausgaben vor dem Abschlussstichtag, soweit sie Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.
Rückstellungen werden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages gebildet. Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten.
Die Verbindlichkeiten werden mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Die passiven Rechnungsabgrenzungsposten beinhalten Einnahmen vor dem Abschlussstichtag, soweit sie Erträge für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen.
Die Umrechnung von Geschäftsvorfällen in fremder Währung erfolgt gemäß § 256a HGB bei den kurzfristigen Forderungen und Verbindlichkeiten (Restlaufzeit bis zu einem Jahr) mit dem Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag. Bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden die Forderungen mit dem Briefkurs am Entstehungstag bzw. mit dem höheren Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag sowie die Verbindlichkeiten mit dem Geldkurs am Entstehungstag bzw. dem niedrigeren Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag bewertet. Liegt der Kurs der Fremdwährungsverbindlichkeit am Abschlussstichtag unter dem Kurs am vorangegangenen Abschlussstichtag, jedoch über dem Kurs am Entstehungstag, so wird der Stichtagskurs angesetzt.
Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz
Die Gesellschaft hat gemäß § 266 Abs. 1 S. 3 HGB im Rahmen der Offenlegung von der größenabhängigen Erleichterung Gebrauch gemacht und lediglich eine verkürzte Bilanz aufgestellt.
Anlagevermögen
Auf die Aufstellung eines Anlagegitters (§ 268 Abs. 2 HGB) wird gemäß § 274 a Nr. 1 HGB verzichtet.
Das Sachanlagevermögen besteht ausschließlich aus dem Containerschiff MS „CCL NINGBO“ (MS „RBD IBERIA“). Das Schiff wird über einen Abschreibungszeitraum von
zwölf Jahren linear abgeschrieben.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Sämtliche Forderungen haben eine Laufzeit bis zu einem Jahr.
Eigenkapital
Der Posten setzt sich wie folgt zusammen:
2014 EUR |
2013 EUR |
|||||
I. | Kapitalanteile von Kommanditisten | 867,02 | 867,02 | |||
II. | Verlustvortrag | -9.296.683,21 | -7.862.453,81 | |||
III. | Jahresfehlbetrag/ -überschuss | -3.066.384,69 | -1.434.229,40 | |||
IV. | Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten |
12.362.200,88 | 9.295.816,19 | |||
Summe | 0,00 | 0,00 |
Das Kommanditkapital beträgt EUR 2.000,00 (Vorjahr: EUR 2.000,00).
Auf die Gesellschafter entfallen bis zum Abschlussstichtag Entnahmen (direkt zuzu-rechnende Auszahlungen und Steuergutschriften) in Höhe von insgesamt EUR 1.132,98 (Vorjahr: EUR 1.132,98); in diesem Zusammenhang verweisen wir auf § 172 Abs. 4 HGB.
Rückstellungen
Bezüglich der Erläuterung zu den sonstigen Rückstellungen gemäß § 285 Nr. 12 HGB wird von der Erleichterung des § 288 Abs. 1 HGB bei der Offenlegung Gebrauch gemacht.
Verbindlichkeiten
Die Laufzeiten der Verbindlichkeiten stellen sich wie folgt dar; die Vorjahreswerte sind in Klammern aufgeführt:
Gesamt | unter 1 Jahr | 1 bis 5 Jahre | ||||
Verbindlichkeiten | TEUR | TEUR | TEUR | |||
Summe | 20.227 | 20.227 | 0 | |||
(18.669) | (11.748) | (2.676) |
über 5 Jahre | |
TEUR | |
0 | |
(4.245) |
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind u. a. durch drei Schiffshypotheken in Höhe von EUR 11.640.000,00, EUR 4.800.000,00 und EUR 360.000,00 besichert.
Die Verbindlichkeiten beinhalten solche gegenüber Gesellschaftern in Höhe von 630.288,41 (Vorjahr: EUR 633.378,92). Diese resultieren aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von EUR 25.999,93 (Vorjahr: EUR 29.090,44) sowie aus sonstigen Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 604.288,48 (Vorjahr: EUR 604.288,48).
Angaben zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung
Auf die Offenlegung der Gewinn- und Verlustrechnung wird gemäß der größenabhängigen Erleichterung nach § 326 Abs. 1 S. 1 HGB verzichtet. Des Weiteren wird gemäß § 326 Abs. 1 S. 2 HGB auf die Angaben im Anhang, welche die Gewinn- und Verlustrechnung betreffen, verzichtet.
Sonstige Angaben
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung erfolgt durch die Geschäftsführer der Komplementär-GmbH:
Herrn Jörn-Marc Thielebeule, Ahrensburg,
Herrn Bernd Drewitz, Neu Wulmstorf, (bis 20. Januar 2014).
Komplementärin
Persönlich haftende Gesellschafterin der MS „RBD IBERIA“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG ist die Reederei Bernd Drewitz Vierte Verwaltung GmbH, Ahrensburg, mit einem Stammkapital von EUR 25.000,00.
Angaben gemäß § 285 Nr. 11 HGB
Die Gesellschaft ist an der RBD IBERIA Navigation Company Limited, Limassol/Zypern, zu 100 % beteiligt. Die Beteiligung wurde mit den Anschaffungskosten von EUR 5.542,36 unter den Finanzanlagen aktiviert. Auf die Angabe des Eigenkapitals und des letzten
Jahresergebnisses wird unter Verweis auf § 286 Abs. 3 Nr. 1 HGB verzichtet.
Ahrensburg, den 18. Februar 2016
gez.
Jörn-Marc Thielebeule
Geschäftsführer
FESTSTELLUNG JAHRESABSCHLUSS
Der Jahresabschluss wurde bislang noch nicht von der Gesellschafterversammlung festgestellt.