Thamm & Partner GmbH
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
BILANZ
AKTIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand Euro |
Euro |
Vorjahr Euro |
|
A. Anlagevermögen |
||||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände |
4.356,51 |
8.417,51 |
||
II. Sachanlagen |
15.432.867,96 |
15.371.081,74 |
||
III. Finanzanlagen |
1.074.758,99 |
1.038.485,31 |
||
B. Umlaufvermögen |
||||
I. Vorräte |
8.555.073,75 |
8.404.682,00 |
||
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
27.301.614,06 |
24.531.978,47 |
||
– davon eingeforderte noch ausstehende Einlagen € 25.515.646,96 (VJ € 23.064.446,12) |
||||
– davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr € 4.330.797,73 (VJ € 2.502.037,71) |
||||
III. Wertpapiere |
0,00 |
391.046,62 |
||
IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks |
15.526.813,18 |
12.868.074,17 |
||
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
23.837,40 |
54.302,77 |
||
Summe Aktiva |
67.919.321,85 |
62.668.068,59 |
PASSIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand Euro |
Euro |
Vorjahr Euro |
|
A. Eigenkapital |
||||
I. Gezeichnetes Kapital |
350.000,00 |
350.000,00 |
||
II. Kapital der atypisch stillen Gesellschafter |
53.474.085,38 |
47.296.901,06 |
||
III. Verlustvortrag |
-886.372,97 |
-886.372,97 |
||
B. Rückstellungen |
352.479,80 |
338.920,45 |
||
C. Verbindlichkeiten |
14.622.982,52 |
15.563.738,53 |
||
– davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr € 11.180.034,50 (VJ € 11.679.873,83) |
||||
– davon mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren € 1.972.729,32 (VJ € 2.273.405,31) |
||||
– davon gegenüber Gesellschaftern € 461.344,69 (VJ € 499.026,31) |
||||
– davon aus Steuern € 74.545,77 (VJ € 74.287,96) |
||||
– davon im Rahmen der sozialen Sicherheit € 991,85 (VJ € 2.794,78) |
||||
D. Rechnungsabgrenzungsposten |
6.147,12 |
4.881,52 |
||
Summe Passiva |
67.919.321,85 |
62.668.068,59 |
ANHANG
ALLGEMEINE ANGABEN ZU BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN
1. Allgemeine Angaben
Die Thamm & Partner GmbH, Herrsching ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 Handelsgesetzbuch. Von den größenabhängigen Erleichterungen gemäß § 288 Satz 1 Handelsgesetzbuch sowie § 274 a Handelsgesetzbuch hinsichtlich der Angaben im Anhang wird Gebrauch gemacht.
Der Jahresabschluss 2014 ist nach den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches und des GmbH Gesetzes aufgestellt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Immaterielle Vermögensgegenstände sind zu Anschaffungskosten vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen angesetzt.
Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten vermindert um planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen angesetzt. Die Abschreibungen werden auf der Grundlage der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer der Gegenstände nach linearer bzw. degressiver Methode vorgenommen. Für zwei Gebäude wurden steuerrechtliche Sonderabschreibungen geltend gemacht. Fremdfinanzierungszinsen wurden zum Teil aktiviert.
Die Beteiligungen sind zu Anschaffungskosten oder niedrigeren beizulegenden Werten bewertet.
Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagenwerte ist aus dem Anlagenspiegel zu entnehmen. Aus Gründen des Formats und einer übersichtlichen Darstellung ist dieser am Ende des Anhangs aufgeführt.
Die Vorräte sind zu Herstellungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips bewertet.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zu Nennwerten angesetzt.
Wertpapiere sind zu Anschaffungskosten oder niedrigeren Börsenkursen/Rücknahmekursen bewertet.
Fremdwährungsforderungen bestanden am Bilanzstichtag nicht.
Die sonstigen Rückstellungen beinhalten alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlich sind.
Die Verbindlichkeiten sind zu ihren Rückzahlungs- bzw. Erfüllungsbeträgen bilanziert.
Zum Bilanzstichtag bestanden keine Fremdwährungsverbindlichkeiten.
ANGABEN ZUR BILANZ
Der Gesamtbetrag aller Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt € 10.212.337,81.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von € 10.212.337,81 sind durch Grundschulden besichert.
Zum 31.12.2014 bestanden Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten mit einer Restlaufzeit größer als fünf Jahre in Höhe von € 1.972.729,32.
Im Folgenden werden die Angaben zu Unternehmen zusammengefasst, an denen die Thamm & Partner GmbH, Herrsching, mittelbar oder unmittelbar Anteile hält:
Name |
Adresse |
Handelsregister- |
Beteiligung |
Eigenkapital |
Jahresergebnis |
nummer |
in % |
2012 |
|||
Hotel zur Post Thamm KG |
Weinhartstr.13 82211 Herrsching |
Amtsgericht München, HRA 7022 |
33,67331 |
– 279.074,30 € |
27.795,13 € |
SONSTIGE ANGABEN
1. Zusammensetzung der Organe
Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer der Gesellschaft ist
Frau Angela Thamm, Kauffrau
Herrsching, den ……………. ………………………….
Angela Thamm
Herrsching, den 22. Januar 2016
Angela Thamm
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 22.01.2016