Dark Mode Light Mode

Eno Energy aus Böblingen: Zahlungsstundung für die Rückzahlung der fälligen Anleihe

Gehen die Hiobsbotschaften auf dem Markt der Mittelstandsanleihen weiter? Nun, nach German Pellets und dem Unternehmen Scholz, wo insgesamt fast eine halbe Milliarde Euro für die Anleger im Feuer liegen, ist das eine erneut schlechte Nachricht. Das Interesse von Anlegern in solche Mittelstandsanleihen zu investieren, dürfte mit einer erneuten Diskussion, dann noch geringer werden. Es geht in dieser Diskussion um das Unternehmen Eno Energy aus Böblingen. Hier liegen 25 Millionen Euro „im Feuer“. Das Unternehmen will am 25. Februar 2016  mit seinen Anleihegläubigern reden. Nicht irgendwo, sondern im Ostseebad Rerik, weit weg von einer Metropole. Möglicherweise scheuen dann viele Gläubiger schon die Anreise dorthin. Erreichen will das Unternehmen eine Zahlungsstundung der fälligen Rückzahlung der Anleihen, denn die eno energy GmbH plant eine dreijährige Laufzeitverlängerung ihrer zum 30. Juni 2016 zur Rückzahlung an die Anleger fälligen Mittelstandsanleihe. Nach Vorschlag des Unternehmens sollen die Zinsen für die Anleihe auf dem gleichen Niveau bleiben. Was nützen dem Anleger Zinsversprechen, wenn er sich um den Bestand des Unternehmens sorgen muss, bei dem sein Geld investiert ist? Wer garantiert dem Anleger, dass in 3 Jahren das Unternehmen in der Lage sein wird die dann fälligen Gelder an die Anleger zurück zu bezahlen? Niemand! Was bleibt ist das Prinzip „Hoffnung“. Ob das für eine Zustimmung der Anleger reicht?

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wichtiges zum Thema Informationspflicht und Beraterhaftung für Anlageberater

Next Post

Die Scholz Anleihe wird nicht zum 8. März bedient - Stundung zunächst bis zum 31. Mai 2016