Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Fidius Beratungs- und Beteiligungs GmbH - Insolvenz
FHH Fonds Nr. 36 MS „ARICA“ GmbH & Co. KG – Keine guten Aussichten für die Anleger
Rechtsanwalt Pforr - Veröffentlichung auf anwalt24.de

FHH Fonds Nr. 36 MS „ARICA“ GmbH & Co. KG – Keine guten Aussichten für die Anleger

Die derzeit am Chartermarkt erzielbaren Charterraten sind für die Schifffahrtsgesellschaft nicht auskömmlich, um neben dem Schiffsbetrieb auch den vollständigen Kapitaldienst zu gewährleisten. Der Fortbestand der Gesellschaft ist gefährdet, sofern die Charterabschlüsse der Gesellschaft künftig nicht zu einem für die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit ausreichenden Niveau erfolgen können.

Aufgrund der derzeitigen Beschäftigungssituation hat die Bank die bisher in 2013, 2014 und März 2015 nicht geleisteten Tilgungszahlungen vor dem Hintergrund laufender Gespräche nicht geltend gemacht. Die Zinszahlungen in 2014 und März 2015 wurden ebenfalls bisher nicht geltend gemacht.

Des Weiteren ist der Beleihungswert von 60% des Schätzwertes des Schiffes überschritten. Bisher hat das finanzierende Kreditinstitut hierauf keine Ausgleichszahlungen angefordert.

Vor diesem Hintergrund war die Geschäftsführung in einem in 2014 erstellten vorläufigen kurz- und mittelfristigen Konzept zur Sicherstellung der Fortführung der Gesellschaft bis Ende 2016 davon ausgegangen, dass bei einer zukünftig ausbleibenden Markterholung die Bereitstellung weiterer liquider Mittel durch die finanzierende Bank bzw. durch die Anteilseigner erforderlich sein wird.

Eine Zustimmung der Bank war nicht erfolgt, da beabsichtigt wurde, ein gemeinsames Sanierungskonzept für die Gesellschaft und die ebenfalls bestandsgefährdete Schwestergesellschaft FHH Fonds Nr. 36 MS “MONZA“ GmbH & Co. KG zu erstellen. Die finanzierende Bank beider Gesellschaften ist identisch.

Dieses unverändert angestrebte Sanierungskonzept soll insbesondere auch die Einbringung von zusätzlichen Gesellschaftermitteln aber auch Beiträge der finanzierenden Bank beinhalten. Weiterhin wird von steigenden Charterraten für das Containerschiff MS „ARICA“ bzw. den Autotransporter MS „MONZA“ ausgegangen.

Die Erstellung des gemeinsamen Sanierungskonzeptes ist derzeit noch nicht abgeschlossen.

Parallel soll ein Sanierungskonzept auf Einzelbasis ohne die Schwestergesellschaft erarbeitet werden, das nach den bisherigen Überlegungen auch die Einbringung von zusätzlichen Gesellschaftermitteln und Beiträge der finanzierenden Bank beinhaltet.

Der Bestand der Gesellschaft ist aufgrund des rückständigen Kapitaldienstes und der Nichteinhaltung der Beleihungsgrenze gefährdet, sofern die Erstellung und Umsetzung eines Sanierungskonzeptes nicht erfolgt und die finanzierende Bank bis zur Umsetzung des Konzeptes die Finanzierung nicht fortführt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Fidius Beratungs- und Beteiligungs GmbH - Insolvenz

Next Post

Rechtsanwalt Pforr - Veröffentlichung auf anwalt24.de