Dark Mode Light Mode

First Fleet Paul Schifffahrtgesellschaft mbH & Co. KG – insolvent

Geschäfts-Nr.: 12 IN 174/14  Am 01.10.2015 um 15:50 Uhr ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden über das Vermögen der First Fleet Paul Schifffahrtgesellschaft mbH & Co. KG, Herdentorwallstr. 93, 28195 Bremen (AG Bremen, HRA 27010), vertr. d.: 1. First Fleet Patrick Beteiligungs GmbH, Wildeshauser Str. 27, 27753 Delmenhorst, (persönlich haftende Gesellschafterin), vertr. d.: 1.1. Daniel Koch, (Geschäftsführer), Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Tim Beyer, Domshof 18-20, 28195 Bremen, Tel.: 0421 3686 0, Fax: 0421 3686 100.

Die Gläubiger werden aufgefordert:

a)Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter schriftlich und unter Beachtung des § 174 der Insolvenzordnung anzumelden bis: 09.11.2015,

b)Dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterläßt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).

 

Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).

Gläubigerversammlung:

Berichts- und Prüfungstermin am Montag, 30.11.2015, 14:00 Uhr, Saal 2, Nebenstelle 1, Cramerstrasse 183, 27749 Delmenhorst, zur Beschlussfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den

  • § 66 InsO (Rechnungslegung des Verwalters),
  • § 68 InsO (Wahl eines Gläubigerausschusses),
  • § 100 InsO (Unterhalt aus der Insolvenzmasse),
  • § 149 InsO (Hinterlegung von Wertgegenständen),
  • § 157 InsO (Entscheidung über Stilllegung oder vorläufige Fortführung des Unternehmens oder Insolvenzplan),
  • § 160 InsO (Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen, insbesondere Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert),
  • § 162 InsO (Betriebsveräußerung an besonders Interessierte, Betriebsveräußerung unter Wert),
  • § 207 InsO (Einstellung mangels Masse),
  • § 286 ff. InsO (Einzelfragen zur Restschuldbefreiung),
  • § 313 InsO (Aufgaben des Treuhänders/Verwalters) und
  • § 314 InsO (Vereinfachte Verteilung)

bezeichneten Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen.

Hinweis: Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufenen Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kurzer Prozess zu erwarten?

Next Post

Reederei MS "MAGELLAN JUPITER" Schiffahrts GmbH & Co. KG - insolvent