Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Anderson Holding Pleite

n dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Anderson Holding AG, Wexstraße 2, 10825 Berlin, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 127509

 

Beschluss:Zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin bis zur Entscheidung über den Antrag wird am um 11:15 Uhr angeordnet (§§ 21, 22 InsO): Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird

Herr Rechtanwalt Rüdiger Wienberg
Düsseldorfer Straße 38, 10707 Berlin

bestellt.Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände des schuldnerischen Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).RechtsmittelbelehrungGegen diesen Beschluss kann der Schuldner die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) gemäß §§ 4, 6 Insolvenzordnung (InsO), § 569 Zivilprozessordnung (ZPO) einlegen.Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 1, 14057 Berlineinzulegen.

Die Notfrist von zwei Wochen beginnt spätestens zwei Tage nach der unter http://www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgten öffentlichen Bekanntmachung im Internet. Bei einer früheren Zustellung des Beschlusses ist der Zeitpunkt der Zustellung maßgebend für den Beginn der Beschwerdefrist.

Die Beschwerde ist schriftlich einzulegen oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle des Gerichts. Sie kann auch vor der Geschäftsstelle jedes Amtsgerichts zu Protokoll erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn das Protokoll rechtzeitig bei den oben genannten Gerichten eingeht. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht vorgeschrieben.Die Beschwerdeschrift muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werde.

Amtsgericht Charlottenburg – Insolvenzgericht – 16.07.2014

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der mündige Bürger, wo ist er, wenn es um Finanzanlagen geht?

Next Post

DMK Real Estate & Investment GmbH – GF Dan Schneid – Insolvenz