Dark Mode Light Mode

Beseitigung von Regelungslücken und Umgehungsmöglichkeiten

Angekommen, möchte man sagen. Offenbar hat inzwischen auch die Bundesregierung erkannt, dass die Einführung des KAGB nicht nur die gewünschte Effekte hatte, sondern dass viele Anbieter den Weg des geringsten Widerstands gegangen sind und eben solche Mäntel für ihre Finanzprodukte gewählt haben, die weiterhin nahezu unreguliert sind.  Eine logische Folge war daher im letzten Jahr die Häufung  der Angebote partiarischer oder Nachrangdarlehen. Neben diesen sollen gegebenenfalls sogar Crowd-Finanzierungen jetzt unter das Vermögensanlagengesetz fallen. Das wäre aus unserer Sicht eine kluge Entscheidung und im Sinne der Anleger.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Anlegerschutzanwälte e.V. unbekannte Kanzleien auf Mandantenakquise?

Next Post

Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Schutzes von Kleinanlegern