Dark Mode Light Mode

Interview mit Martin Ruske zum AFA AG Vorteilscheck- Kritik der Stiftung Warentest

n?

Martin Ruske: Nein – ganz im Gegenteil und deswegen bin ich sehr froh, dass Finanztest den Umfang des Vorteilschecks ausdrücklich erwähnt. Diese 28 Seiten im Vorteilscheck sind die absolute Grundlage, um darauf aufbauen einen Verbraucher optimal, individuell maßgeschneidert und unabhängig beraten zu können. Hier geht es um die doch um die Analyse ganz entscheidender Bausteine der persönlichen Lebens-, Sicherheits- und Zukunftsplanung des Verbrauchers: nur eine umfangreiche, abschließende Aufnahme aller maßgeblichen Mosaiksteine kann letztlich die optimale Ermittlung von jeweils auf den Kunden abgestimmten Lösungen garantieren. Wir empfehlen keine Konzepte von der Stange, für die vielleicht eine kurze Datenaufnahme reicht. Wir verfolgen den Anspruch, für alle Bedürfnisse des Kunden einen Maßanzug zu schneidern, der ein Leben lang und auch bei wechselnden Lebensumständen passt. Dafür sind 28 Seiten als Basis künftiger Zusammenarbeit nicht zu viel.

diebewertung.de: Dann dürften Ihre Kunden ja recht gut Bescheid wissen?

Martin Ruske: Und darauf sind wir sehr stolz. Der umfangreiche Vorteilscheck motiviert nicht nur den Kunden, sich einmal ausführlich mit seiner Ist-Situation und möglichen Entwicklungen und Wünschen in der Zukunft zu beschäftigen, sondern er zeigt ja dann gleichzeitig in der unabhängigen Analyse auch ganz neutral auf, wie er qualitativ und quantitativ versorgt ist. Ein mündiger, gut aufgeklärter Verbraucher, der genau über sich und seine Familie Bescheid weiß, weil er sich damit intensiv beschäftigt hat. Für uns ein Idealbild unabhängiger Beratung, dass der Regelfall in Deutschland sein sollte. Und der beste Schutz vor unsinnigen, überteuerten und überflüssigen Produkten!

diebewertung.de: Die Auswertung eines solchen Vorteilschecks dürfte ebenso aufwändig sein wie der Vorteilscheck selber. Was muss der Verbraucher dafür bezahlen?

Martin Ruske: Gar nichts. Die Beratung und damit auch Aufnahme und Auswertung des Vorteilschecks sind völlig kostenfrei. Das ist so seit Gründung der AFA und das bleibt so! Garantiert.

diebewertung.de: Kommt es vor, dass Verbraucher aufgrund des Vorteilschecks und der daraus ermittelten Lösungen selber Interesse bekunden, diese Beratung auch anderen zu empfehlen?

Martin Ruske: Ja, wir erhalten sehr viele Empfehlungen und entsprechend Anfragen für ein Mitarbeit. Hier können wir mit der Möglichkeit eines Engagements als selbstständiger Datenerfasser eine hoch-interessante Nebentätigkeit anbieten, die wie ein Praktikum ohne jegliche Verpflichtung erste Orientierung in der Branche gibt, das Berufsbild im Beratungswesen umfassend erklärt und Menschen zeigt, ob diese Tätigkeit für Sie eine erfüllende Berufung und echte Karrierechance werden kann. Bevor spätere Berater ihre umfangreiche Ausbildung, IHK-Zertifizierung und ständige Weiterqualifizierung erreichen, sollen sie in Ruhe zunächst dieses Berufsbild testen und prüfen. Die Tätigkeit des Datenerfassers ist dazu ideal!

Das Gespräch führte Sina Riegel von diebewertung.de

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BAXTER Sachwert GmbH & Co.KG (Wolfgang Pink)- großes Rad drehen mit Kleinstbilanz?

Next Post

Wölbern Invest Prozess in Hamburg-Wie will Heinrich Maria Schulte, Ex-Chef des Fondshauses Wölbern Invest, die Untreuevorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen ihn entkräften?