Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mietpool-ist das eine gute Lösung für die Absicherung von Kapitalanlegern die Immobilien erwerben? diebewertung.de sagt Nein!

Wir halten das Instrument eines Mietpools für nicht mehr zeitgemäß? Wir halten das Instrument des „Mietpools“ sogar für Augenwischerei, denn ein Mietpool ist eine sozialistische Einrichtung, und oft verdient auch der Mietgarant (den es oft zusätzlich gibt) an dem Mietpool.

Was ist ein Mietpool?

Der Mietpool ist eine Solidargemeinschaft. Egal ob Ihre Wohnung für 13 Euro m²ermietet ist oder 9,35 Euro m² wenn im Mietpool steht  10 Euro m² dann bekommen Sie genau den Betrag; Schön für den der 9,35 Euro m²ekommt, mies für den der 13 Euro m² bekommt. In einem Mietpool wird eine „mittlere Miete“ festgelegt die für alle Wohnungen gilt, wie in diesem Beispiel die besagten 10 Euro m². So lange der Mietpool diese Miete hergibt, wird diese Miete ausbezahlt, egal ob Ihre Wohnung vermietet ist oder nicht. Wichtig wäre dann noch zu wissen „ob es ein Netto- oder Bruttomietpool“ ist. Bei einem Nettomietpool müssen Sie das Hausgeld selber bezahlen, bei einem Bruttomietpool übernimmt das der Mietpool. Das alles funktioniert nur so lange, wie Geld in dem Mietpool vorhanden ist. Kann der Mietpool die 10 Euro m² nicht ausbezahlen, dann wird meistens die mögliche zu zahlende geringere Miete aufgeteilt. Der Beschissene ist immer der, der eine höhere Miete bekommt.  Stellen Sie sich vor der Mietpool läuft über 5 Jahre und Sie besitzen eine 80 m² Wohnung, die zu den erwähnten 13 Euro m² vermietet ist. Das bedeutet, um das mal in faktischen Zahlen auszudrücken, dann für Sie eine Mindermieteinnahme von 14.400 Euro.  Sie sehen also, warum wir nichts von Mietpools halten.  Aus unserer Sicht gibt es bessere Lösungen, wie zum Beispiel die Versicherung der Volz Gruppe aus Weingarten „besure“. Da bekommen Sie keine Durchschnittsmiete, sondern die Miete die man Ihnen schuldet. Ein Mietpool kostet übrigens jeden Monat zusätzliches Geld „was sich die Hausverwaltung gerne verdient“ für die Verwaltung. Also lassen Sie sich kein X für ein U vormachen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

POC Monika Galba- Augen zu und durch: die Devise!

Next Post

Schiffahrts-Gesellschaft “Hansa Kristiansand“ mbH & Co. KG-Das Hammer Anschreiben an die Anleger- Eine Bestäötigung für unsere Forderung