Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Taxmobil: Hat sich das komplett erledigt?

Es scheint so, denn es ist sehr ruhig geworden um Bert Neckermann und sein Mobilitätskonzept mit dem er über Jahre Geld eingesammelt hat. Viele behaupten nun „nur um sich und sein Leben“ zu finanzieren. Nun da wollen wir uns eines Kommentars enthalten, aber sicherlich wird Bert Neckermann aus der „Nummer“ nicht heraus sein, denn in der Schweiz soll es angeblich Ermittlungen gegen Neckermann geben. Nun hat es auch die Gesellschaft erwischt die für Neckermann über Jahre das „aktive Geldeinsammeln“ übernommen hat. Diese Gesellschaft der Familie „Hawly“ ist nun in Insolvenz. Das war allerdings zu erwarten. Nun darf man gespannt sein, ob und wo die Herren wieder auftauchen auf dem Kapitalmarkt. Viel Vertrauen wird man ihnen nicht entgegenbringen.

View Comments (4) View Comments (4)
  1. Wenn man sich das alles näher anschaut, ist das Verhalten der Hawlys System. Vater und Sohn arbeiten hier perfekt zusammen, angefangen mit der

    1.
    Bavaria Finanz und Management GmbH, Geschäftsführer Franz Ludwig Hawly
    Firma wurde 2005 wegen Vermögenslosigkeit gelöscht

    2.
    Wirtschaftskanzlei (WK) Haup Ltd., Director Franz Ludwig Hawly
    lediglich im englischen Handelsregister unter der Company No. 05130505 eingetragen. Eine deutsche Niederlassung gab es nicht, obwohl die Hawlys ausschließlich in Deutschland wohnhaft und tätig waren. Löschung erfolgte 2008

    3.
    WK Haup Unternehmensberatung Ltd., Geschäftsführer Wolfgang Franz Hawly, HRB 172108 // AG München
    Eintragung im englischen Handelsregister 2007 unter der Company No. 06414528, deutsche Zweigniederlassung im Februar 2008 eingetragen. 2009 Antrag auf Eröffnung Insolvenzverfahren von dritter Seite (KKH Allianz) und eröffnet. Beschluss über Kontosperre, da Provisionen über das Privatkonto umgeleitet wurden. Strafbefehl wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung in Tatmehrheit mit Bankrott in Tatmehrheit mit Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt in vierzehn selbständigen Fällen gem. §§ 15 a INSO, 283 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 6, 266a Abs. 1, 2 Abs. 1 und Abs. 3, 14 Abs. 1 Nr. 1, 53 StGB. Geldstrafe zu 150 Tagessätzen (insgesamt 5.250 EUR). Auch hier wurden seit Eintragung der deutschen Niederlassung KEINE Sozialabgaben bezahlt. Entsprechende Unterlagen hierüber liegen vor.

    4.
    Haup GmbH, Geschäftsführer Franz Ludwig Hawly, HRB 188077 // AG München im Jahr 2010, entstanden aus der Nemags Beteiligungs GmbH (Geschäftsführer übrigens BERT NECKERMANN), HRB 243977 // AG Stuttgart und HRB 10039 // AG Memmingen
    Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch die AOK und Beschluss über vorläufige Insolvenzverwaltung im Januar 2014. Der Ablauf wird sicherlich wie bei der WK Haup Unternehmensberatung Ltd. sein.

    privates Insolvenzverfahren Wolfgang Franz Hawly im Jahr 2009 eröffnet.

    Zuletzt noch die beiden Neugründungen von Wolfgang Franz Hawly in der Schweiz:

    seit 2012 Unternehmensberatung Hawly (CHE-356.298.020 // Kanton Thurgau) sowie

    Haup Group AG (CHE-261.340.650 // Kanton Thurgau), diese wurde am 25.09.2012 mit einem Stammkapital von 100.000,00 CHF durch Guido August Eugster (diesen Namen einfach mal googeln) gegründet. Am 07.11.2012 (also nicht mal 2 Monate später) übernahm Wolfgang Franz Hawly die Geschäftsführung. Der Name „HAUP“ steht für „Hawly und Partner… wieso hat er diese AG dann nicht selbst gegründet.

    Nun kann sich jeder selbst sein Urteil bilden. Klar ist jedenfalls, dass die Hawlys einen auf pleite machen und das Geld sich nicht mehr in Deutschland befindet. Ansonsten könnte man nicht einen solchen Luxus-Lebensstandard leisten.

    Wir selbst führen 2 Verfahren gegen das Vater/Sohn-Gespann beim Amts- und Landgericht München, wobei das erste Verfahren vor dem Amtsgericht nun endlich durch Versäumnisurteil abgeschlossen wurde. Schadensforderung wegen Betrug beläuft sich auf über 10.000 EUR. Das Verfahren beim Landgericht München gegen beide Hawlys persönlich läuft noch, lediglich gegen die Haup GmbH hat das Gericht Teil-Versäumnisurteil erlassen. Es ist noch nicht einmal zur Begründung der Klageerwiderung gekommen, da deren Anwalt aus Starnberg (die Redaktion kennt diesen) ohne weitere Ausführung das Mandat niedergelegt hat.

    Nach alledem, was wir erfahren und rausgefunden haben, gibt es nur noch eine Beschreibung: …. vom Feinsten.

  2. Eine Firma fehlt noch in der Runde:

    Haup Beauty & Wellness GmbH, eine Eintragung im Handelsregister gibt es allerdings nicht. Die Bezeichnung „GmbH“ steht allerdings auf der Hompage. Im Impressum findet sich als Anbieter die Haup GmbH.

    Vormals trug die Haup Beauty & Wellness die Bezeichnung Lotus-Thaimassagen und dort war als Anbieter die WK Haup Unternehmensberatung Ltd. angegeben.

    Da es sich um eigenständige Firmen handelt, fließen die Einnahmen weiter und sollen von der Insolvenz unberührt bleiben. Das ganze Hawly-Firmengeflecht ist für die Beiseiteschaffung von was auch immer perfekt.

    Es können einem nur die Mitarbeiter leid tun, die wahrscheinlich wieder mal in die Röhre gucken.

  3. Das Ganze wundert NIEMANDEN, der sich mal intensiv in das System TAXMOBIL eingearbeitet hat!
    Eigentlich ALLE in und um TM auftauchende Personen sind zumindest fragwürdig! Fast alle, von Neckermann über Stiffler bis Hawly sind oder waren in Insolvenzen verstrickt!
    TM war, meiner unwerten Meinung nach, nichts anderes, als ein unkoscheres Modell, mit dem man uninformierten Anlegern ihr Geld aus der Tasche zog!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rausschmiss

Next Post

MMG GmbH reicht Millionenklage gegen Oliver Schulz (EX-BAC Gruppe Finanzvorstand) ein