Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Schlechtes Beispiel AUDI

Wer kennt das nicht als Autofahrer. Immer häufiger müssen wir mit Kleinigkeiten in die Werkstatt, die wir früher problemlos allein reparieren konnte.

Manche Hersteller konstruieren ihre Autos jedoch so, das man nahezu mit jeder Kleinigkeit die Werkstatt aufsuchen muss. Oft ist es ein Spezialwerkzeug was man braucht, oder aber es ist so schwer an die defekten Teile heranzukommen, das man schon gar nicht mehr von „einfach reden kann“. Dem entgegen steht eine EU Norm, was wohl wenige wissen, darüber freuen sich natürlich die Hersteller.

Zum Beispiel Glühlampen sollen sich  ohne fachmännische Hilfe austauschen lassen können. So steht’s in einer Richtlinie der Europäischen Union (Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48). Bereits seit August 2006 gilt: Kleine Reparaturen muss man allein mit Bordmitteln und der Bedienungsanleitung durchführen können. Hersteller müssen zum Beispiel die Scheinwerfertechnik so konstruieren, dass sich die Lampen ohne Spezialwerkzeug austauschen lassen. Aber sie halten sich nicht immer daran. Audi ist hier ein sehr unangenehmes Beispiel. Die LED Lampen der neuen Modelle kann man nicht mehr alleine wechseln. Dafür muss man eine teure Werkstatt aufsuchen. Da ist man dann für eine neue „Glühbirne“ auch mal schnell über 100 Euro und mehr los.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Immobilienblase

Next Post

Bürger-Energie Heldhansenhof eG geht in Insolvenz