Eine Frage die sich nicht nur Christiand Lindner stellt. Eine Frage die sich das liberale Deutschland stellt. Eine FDP wie jetzt existent hat abgewirtschaftet, nicht in den letzten 4 Jahren. Das begann schon viel Früher. Die Hauptursache warum die FDP nicht von einer breietn Bürgerschicht getargen wird ist sicherlich, das die FDP zu einer reinen Klientelpartei geworden ist. Unvergesssen das Thema für die Hotelliers und natürlich das Thema „Private Kranken Verischreung“. Damit kann der Durchschnittsbürger nichts anfangen und soviel Hotelliers gibt es in Deutschland nicht, das die die FDP über die 5% Hürde tragen könnten.Die Unternehmerseite in der Parteienlandschaft ist aber bereits bei der CDU angesiedelt. Die werden dnn sicherlich keine FDP wählen, wenn es darauf ankommt. Was bleibt dann an Wählerklientel für die FDP?. Nicht viel mit dem heutigen Programm. Die FDP darf nicht nur auf Liberalismus setzen. Das ist in Deutschland zu wenig um über die 5% Hürde zu kommen. Die FDP muss Themen wie „Energie“- „Steuern“ „Bildung“ „Familienpolitik“ und E-Mobilität auf ihre Programmagenda setzen. Das sind aktuelel Themen, aber auch Themen mit und für die Zukunft. Die FDP muss auch Alternativen zum Thema „Hartz IV“ aufzeigen und muss sich aktiv in die Arbeitsmarktpolitik einmischen. Auswüchse in der Leiharbeit und im Bereich der Werkverträge gehören auch von der FDP angeprangert. Die Politik muss ein Regulativ sein für Alles was Menschen nicht selber vernünftig regeln können und wollen. Warum sollte die FDP nicht ein Teil davon sein.
(Den Beitrag bekamen wir in unsere Redaktion als E-Mail Kommentar, wir fanden den so interessnat, das wir den gerne als Bericht veröffentlichen)