Irgendwie hat der Artikel von Fonds Professionell doch einige Vermittler nachdenklich gemacht. So zumindest interpretieren wir deren Kommentare an unsere Redaktion. Ja der Bericht ist sehr gut gemacht. Der Bericht sollte jedem Vermittler vom Unternehmen Infinus AG übergeben werden. Die Vermittler wiederum sollten den Bericht dann an jeden potentiellen Kunden weitergeben, auch wenn das dann mal kein Geschäft wird. Kein Geschäft ist im nachhinein oft das bessere Geschäft.
Scoredex bewerte Infinus mit einer guten Zwei: https://www.scoredex.com/unternehmen/infinus-ag-finanzdienstleistungsinstitut/?s=Infinus und das soll wohl auch heißen, das Infinus sich Freiwillig dauerhaft überwachen und neu bewerten lässt. Eigenartig. Wer viel Transparenz zeigt hat normalerweise nichts zu verstecken – oder doch“
Scoredex, wer? Glauben Sie alles was Ihnen Ratingunternehmen so erzählen. Ratings kann man kaufen. Scope, Tapir, Philip Nerb usw.. Überall gilt hier des „Geld ich krieg, des Lied ich sing“. Infinus AG und die Prosvus AG darf ein seriöser Vermittler, der sich selber schützen will, nicht mehr an seine Kunden anbieten. Ich war selber Vermittler dort. Alles sehr undurchsichtig. Jörg Biehl ist für mich nach Außen ein seriöser Vorstand!
Stellen Sie sich einmal die nachfolgende Frage:
Waren das Stephan Schäfer, Jonas Köller, Schulte von Wölbern Invest usw. nicht auch? Egal, welcher Betrüger erwischt wurde, war da nicht immer mehr Schein als Sein?
Nun ja, mein lieber Schlauer, unter normalen Umständen würde ich Dir schon recht geben mit dem Spruch, wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing, aber es sieht tatsächlich so aus, als ob dieses mit viel Argwohn gestartete Scoredex Sytem einiges anders macht als die von Dir genannten Schönschreibwr gegen Geld. Schau mal hier: https://www.scoredex.com/unternehmen/taxmobil-ag/?s=Taxmobil Taxmobil ist ein Kunde bei Scoredex, sonst wäre die Auskunft nicht aufgeschaltet, und wie stehen sie da? Also für ne Fünf würde ich nicht zahlen.
Die Infinus AG Führungskräfte reden den Bericht jetzt „Klein“. Schlecht recherchiert und verdrehte Tatsachen, so hört man von Erklärungen aus dem Hause Biehler. Denen geht’s wohl um Schadensbegrenzung. Ihr Bericht hat da im Hause für mehr Wirbel gesorgt, als der Bericht von Fonds Professionell. Hut ab. Ihre Plattform scheint viel gelesen zu sein, und ein Stachel im Fell der INFINUS AG.
Der Fonds Professionell-Artikel ist nun auch in den Top-News (http://www.fondsprofessionell.de/news/top-news/). Der Geldanlagespezialist und Fachbuchautor Dr. Peterreins hat sich ebenfalls das Thema in seinem Blog aufgegriffen.
A Propos Goldsparplan: http://www.fma-li.li/spezielle-inhalte/top-navigation/aktuelles/detailansicht/article/195.html
Wenn gestanden Vermögensverwalter schon bei leichten Schwächen der Fonds-Performance gegenüber den Vermittlern / Kunden Stellung nehmen, wäre angesichts der sehr kritischen Berichterstattung eine Stellungnahme und Erklärung der Infinus gegenüber Kunden/ Vermittlern überfällig. Was kann da so lange dauern?
Anmerkung der Redaktion:
Wir stellen uns auch die Frage „warum hört man da nichts mehr?“. Eine Erklärung könnte sein, das unsere Information eines Whistleblowers dann wirklich ernst zu nehmen ist, das es sich hier u einen abgesprochenen Bericht handeln könnte, um von Seiten Infinus, aus der Schusslinie von der Wirtschaftswoche und Capital heraus zu sein. Das Thema „Infinus“ hätte sich aus unserer subjektiven Sicht, sicherlich besser geeignet als das Thema „Fairvesta“ für eine kritische Berichterstattung von Seiten der Wirtschaftswoche Nun gut, ordnen wir das einmal in den Bereich der Spekulation.