Das Unternehmen JRC stand eigentlich nie in unserem Focus, da dessen Tätigkeitsschwerpunkt in Berlin war und ist. Hier bekommt man sehr oft nur Dinge dann mit, wenn man von Usern unserer Plattform auf unerfreuliche, unerklärliche oder nachverfolgenswerte Dinge hingewiesen wird. So geht es uns auch beim Unternehmen JRC Capital Management. Natürlich übersenden wir dann im Vorhinein immer Fragen an das Unternehmen, damit das Unternehmen dann die Möglichkeit hat auch Stellung zu beziehen. Im Normalfall ist der Vorgang dann für uns, bis zu neunen Erkenntnissen, erledigt. Hier war es jedoch so, das der von JRC Capital Management beauftragte Anwalt, zwar eine Stellungnahme zu den Fragen geschickt hat, aber das in 2 in kurzem Minutentakt aufeinander-folgenden Abmahnungen. Mittlerweile beschäftigen sich Gerichte in Köln und Berlin mit den Vorgängen.Nun wurden wir in der vorigen Woche von einem User auf die Webseite von JRC aufmerksam gemacht, hier auf den Abschnitt „Kooperationen“. Wohlklingende Namen die man dort lesen kann. Namen die sicherlich auch die Reputation des Unternehmens JRC helfen sollen „anzuheben“. Bestehen solche Kooperationen dann auch, dann ist dies auch dann legitim, wenn der benannte dem zugstimmt hat. Gerade Banken wie die LBB Berlin sind dort sehr, na sagen wir mal „restriktiv“ solche Genehmigungen zu erteilen.
Whow, haben auch wir gedacht- tolle Referenz, aber fragen wir doch mal nach bei der LBB Landesbank Berlin. Die Antwort der LBB Berlin hat uns dann aber erschüttert. Hier war man über die Benennung auf der Webseite von JRC doch sehr überrascht. „Eine Sprecherin der Landesbank bestätigte uns dann in einer E-Mail, daß es eine solche Kooperation nicht geben würde. Man werde dazu juristische Schritte einleiten………so dann eine weitere Erläuterung in einem persönlichen Telefongespräch vom gestrigen Tage.
Nun, wie immer das auch dann geschehen sein mag, es wirft kein gutes Licht auf das Unternehmen, denn möglicherweise wurden ja auch unsere „Informanten“ gerade durch den Hinweis auf diese Kooperationen in ihrer Entscheidung bestärkt über das Unternehmen JRC, in von diesem empfohlene Produkte, zu investieren.
Generell, und das gilt nicht nur für das Unternehmen JRC aus Berlin, sollten immer nur dann Kooperationspartner benannt werden, wenn es diese Kooperationen gibt, und wenn man sich die schriftliche Freigabe für die Benennung geholt hat.
Nun schauen wir mal ob sich an der Homepage von JRC etwas verändert, oder ob sich der Vorgang zwischen JRC und der LBB Berlin noch aufklärt.