Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie einige aktuelle Informationen zum Stand und weiteren Ablauf der Sanierung der Debi Select Fonds.
Zunächst einmal vielen Dank an diejenigen unter Ihnen, die unserer Einladung zum Gespräch in Köln gefolgt sind und mit ihrem Feedback dazu beigetragen haben, dass wir auch die Sichtweise und Bedürfnisse des Vertriebs in unsere Überlegungen einfließen lassen können.
Die Entwicklungen der letzten Wochen, hier insbesondere die prozessuale Situation und auch das neuerlichen Schreiben der Kanzlei CLLB, haben uns dazu veranlasst einen neuen Weg bezüglich der zukünftigen Gesellschaftsstruktur einzuschlagen: Anstelle einer „einfachen“ Umfirmierung scheint es notwendig zu sein weitere Schritte einzuleiten, um einen möglichen Zugriff von außen auf die vorhandenen Werte auch in Zukunft verhindern zu können. Diese Möglichkeit wird derzeit geprüft. Aufgrund dieser Neuorientierung zeichnet sich ab, dass der Ihnen ursprünglich genannte zeitliche Ablauf wahrscheinlich nicht eingehalten werden kann.
Aufgrund des Umstandes, dass der von uns in Aussicht gestellte Termin einer Informationsveranstaltung am 25.05.2013 in die Pfingstferien einiger Bundesländer fällt, sind wir vermehrt gebeten worden, die Terminwahl zu überdenken. Hinzu kommt nun noch die Teilnahme zweier deutscher Clubs am diesjährigen Champions-League Finale, welches auch als Grund für eine notwendige Terminverschiebung genannt wurde.
Ein weiterer Grund besteht darin, dass die Jahresabschlüsse für sowohl 2011 als auch 2012 wohl zu einem späteren Zeitpunkt fertig gestellt sein können. Um sie in die Beschlussfassung mit zu nehmen ist daher ebenfalls eine Verschiebung angezeigt.
Der in der Mail vom 05.04.2013 dargestellte zeitliche Verlauf lässt sich demnach wie folgt anpassen:
1. In der kommenden Woche erhalten die Anleger den bereits angekündigten Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Situation.
2. Anfang Juni erhalten die Anleger eine vorläufige Version des geplanten Sanierungskonzepts. Bis Mitte Juni besteht dann Zeit sich mit dem Konzept auseinander zu setzen und eventuelle Anregungen und Vorschläge zu Anpassungen zu machen.
3. Eine Informationsveranstaltung am Wochenende des 29.06.2013 im Raum Frankfurt am Main soll eine Dialogsituation zur Erläuterung und Diskussion des Sanierungskonzepts und der Vorlage für den Beschluss des Konzepts bieten. Möglich ist es unter Umständen auch, die Veranstaltung aufzuzeichnen und so Anlegern, die nicht teilnehmen können eine Möglichkeit zu bieten sich zu informieren.
4. Im Anschluss an diese Veranstaltung findet, nach finaler Überarbeitung, die Beschlussfassung per Umlaufverfahren statt. Durch die Trennung von Präsenzveranstaltung und Beschluss wird erreicht, dass Entscheidungen nach ausreichender Überlegung und ohne zeitlichen Druck gefällt werden können.
Mit freundlichen Grüßen,
RA Werner Klumpe
Sehr geehrter Herr Klumpe,
was uns wirklich stört ist die Investition des Vermögens in eine Region wo Korruption durch ein Unrechtssystem an der Tagesordnung sind. Warum ausgerechnet Weißrussland? Als wenn es nicht im heimischen Markt genügend Investitionsobjekte geben würde! Wieso wird nicht die ursprüngliche Anlagestrategie verfolgt, wie diese bei den Debi Select Fonds einmal angedacht war?
Ihrem Sanierungskonzept werden wir so nicht folgen. Bislang haben wir unseren Kunden ein gewisses Maß an Zurückhaltung empfohlen. Damit ist es jetzt aber vorbei. Schade, dass es so kommen muss.
MfG
Marcus Rexfort
@ Rexfort
Ich bin ebenfalls Vermittler von DS gewesen. Wie ich Ihren Ausführungen entnehme haben Sie sich anscheinend in den letzten 2 Jahren nicht wirklich mit dem Thema DS beschäftigt. Sie sollten bei Ihren Aussagen daher folgendes bedenken:
Die Anlegergelder wurde anders als ursprünglich in den Prospekten dargestellt von seitens des Managements investiert. Also weder ins Factroing von LV´s noch ins Factoring von Wertpapierkrediten mit Top Bonität. Anstellte wurde das Geld den bisherigen Informationen nach in die Teldafax gesteckt, die heute bekanntlich insolvent ist. Das Geld ist also erst einmal weg !!!!!
Es scheinen aber entsprechende Sicherheiten für dieses Engagement vereinbart worden sein. Und dies sind nunmal fertige und unfertige Energieanlagen in u.s Weissrussland.
Fazit: Wir befinden uns aktuell in einer Situation der Bewertung und möglichen Verwertung von den vermeintlichen Sicherheiten. Und die sind nunmal leider in Weissrussland. Andere Optionen gibt es nicht !
Das finden wir auch nicht schön oder gar lustig aber es lässt sich nunmal nicht rückgängig machen. Herr Klumpe versucht doch nur aus den bereits vorhandenen Umständen noch das Beste für die Anleger herauszuholen. Nicht mehr und nicht weniger. Hier wird so getan als ob Herr Klumpe diese tolle „Investment“ ausgesucht hätte oder es gar noch Alternativen dazu gibt. Dem ist nicht so. Die Karre wurde vom tollen „Management“ und Herrn Josten in den Dreck gefahren und Klumpe muss jetzt schauen wie er das Ding wieder da raus kriegt. Und da sind die Fertigstellung und ggfs. spätere Verwertung der Anlagen wohl die einzige Option die Gelder wieder teilweise oder gar ganz zurückzubekommen.
Wir werden die Sanierung des Herrn Klumpe deshalb unterstützten, denn alles andere führt genau dazu was wir alle (Vermittler und Anleger) nicht wollen. Den Totalverlust ! Was wollen Sie den jetzt machen ? Auch noch Klagen und die Insolvenz herbeiführen. Wollen Sie und Ihre Anleger das wirklich ?
Haben Sie eine bessere Idee die Sache endgültig im Sinne aller zu lösen ?
Ich denke wohl nicht !
Also, bitte in Zukunft sich mehr mit dem Thema beschäftigen.
Beste Grüße
Zitat Klumpe am 02.05.2013:
>> In der kommenden Woche erhalten die Anleger den bereits angekündigten Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Situation.
—
14 Tage sind seitdem um und ich habe kein Schreiben erhalten !!
>> Der in der Mail vom 05.04.2013 dargestellte zeitliche Verlauf lässt sich demnach wie folgt anpassen:
—
Warum muss man nach solchen Infos im Internet suchen? Es sollte doch auf der Debi Select Seite eine begleitender Nachrichtenfeed aufgebaut werden.