Dark Mode Light Mode

Japanische Traumerkennungsmaschine

Forscher des japanischen Advanced Telecommunications Research Institute haben in einer neuen Studie zeigen können, wie man aus Magnetresonanztomographie-Aufnahmen schlafender Menschen herauslesen kann, was diese Person grade geträumt hat. Die trefferwahrscheinlichkeit liegt jedoch erst bei 60 Prozent.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Louvre-Zweigstelle in Abu Dhabi

Next Post

Nigeria: Kämpfe zwischen Armee und Islamisten