Astoria Invest macht aus organischen Abfall den Naturdünger Kompost. 2010 wurde die Technologie als Fond für Kapitalanleger zugänglich gemacht. Wir treffen den Anbieter auf der Deutschen Anlegermesse Frankfurt.
Zitat von der Website:
„Kerngeschäft der Gruppe ist die Abfallwirtschaft mit organischen Abfällen – sie erlangt in vielen Ländern und Erdteilen immer größere Bedeutung. Bei Super-Compost handelt es sich um ein ausgereiftes industrielles Verfahren, mit dem organischer Abfall fast emissionsfrei beseitigt wird. Daraus wird Kompost, ein als Naturdünger einsetzbares Substrat, gewonnen. Der ursprüngliche Produktentwickler hat die Technologie über mehr als 20 Jahre hinweg entwickelt, optimiert und steuerbar gemacht. In den Super-Compost-Anlagen wird die Natur kopiert und optimiert, gesteuert und überwacht – dieser Ansatz als Grundlage des herausragenden Marktpotenzials hat das Management überzeugt.
So beschloss das Management im Jahr 2010, die Technologie über die Angebotsform des geschlossenen Fonds auch Kapitalanlegern zugänglich zu machen. Ausschlaggebend dafür waren zwei Hauptgründe: Erstens ist Super-Compost ein absolut umweltfreundliches Abfallverwertungsverfahren, dessen weite Verbreitung durch den großen Bedarf sowie durch die umweltpolitische Gesetzgebung in vielen Ländern begünstigt wird. Zweitens ermöglicht das Verfahren durch seine Schnelligkeit auch eine nachhaltig hohe Wirtschaftlichkeit.“
Lesen Sie innerhalb der nächsten vier Wochen, wie die diebewertung-Redaktion diesen Anbieter einschätzt und ob wir eine Empfehlung aussprechen. Dazu informieren wir uns im Gespräch mit dem Anbieter auf der Deutschen Anlegermesse Frankfurt.