Bei unseriösen Anrufen versuchen falsche Service-Mitarbeiter, sich die vollständige Kontrolle über den heimischen Rechner zu verschaffen und dabei gleichzeitig Kasse zu machen. Die Gauner sprechen meist Englisch. Tipp der Verbraucherzentrale: einfach auflegen.
Der vermeintliche Service-Einsatz endet mit der Aufforderung, dafür einen bestimmten Geldbetrag, zum Beispiel 100 Euro, zu zahlen. Bisweilen drohen die Gauner auch an, den Computer zu sperren.
Die Verbraucherzentrale empfiehlt, auf solche Anrufe nicht zu reagieren und einfach aufzulegen. Softwareunternehmen rufen nicht von sich aus an und verlangen die Freischaltung einer Fernwartung. Wer den Zugriff gestattet hat, der sollte den Rechner durch einen Experten eingehend prüfen lassen. Wer meint, dabei Opfer einer zumindest versuchten Straftat geworden zu sein, sollte bei der Polizei Anzeige erstatten.
Quelle.VBZ Sachsen